Ein Strandspaziergang in De Haan an der belgischen Nordseeküste, ein Radausflug im benachbarten Belgisch-Limburg oder ein Besuch in den flämischen Kunststädten wie Gent: Das wird ab dem 15. Juni auch für Besucher aus Deutschland wieder möglich sein.
Ein Strandspaziergang in De Haan an der belgischen Nordseeküste, ein Radausflug im benachbarten Belgisch-Limburg oder ein Besuch in den flämischen Kunststädten wie Gent: Das wird ab dem 15. Juni auch für Besucher aus Deutschland wieder möglich sein.
Wie werden eigentlich "grüne" Unterkünfte zertifiziert und wie finde ich sie? Interessante Frage, die die beiden Reisebüro-Coachs Saskia Sanchez und René Morawetz in der heutigen Folge unserer Counter-vor9-Videos aufwerfen. Eine Minute Praxistipp für Expis, die sie sofort umsetzen können.
Um manche Probleme zu erkennen, reichen simple Rechenspiele. So wäre die Schlange beim Boarding für einen vollbesetzten Jumbo bei Einhaltung des Mindestabstandes rund einen halben Kilometer lang. Passagiere werden demnächst stoische Ruhe bei den Sicherheitsprozeduren brauchen und der Service an Bord wird noch magerer als sonst. Zudem ist mit ständigen Flugplanänderungen zu rechnen: Läuft eine Verbindung nicht wirtschaftlich, wird sie sofort gestrichen. FAZ
Die Roboter von Staedler aus St. Gallen sollen nicht nur Gäste begrüßen, sondern dem Hotelpersonal Aufgaben wie Zimmerservice oder den Transport von Wäsche und Abfall abnehmen. Der "Techi Butler" etwa bringt Essen, Geschenke oder die Zeitung direkt zum Gästezimmer. Vor der Tür ruft der Roboter autonom den Gast auf dem Zimmer an. Hogapage
Die ersten Termine stehen: Tuifly hebt vom 17. Juni an ins portugiesische Faro ab, FTI bietet die griechischen Inseln vom 1. Juli an wieder an. DER Touristik plant vom 20. Juni an mit Zypern, vom 22. Juni an mit Spanien und vom 26. Juni an mit Bulgarien.
Das ist etwa ein Viertel der rund 1.300 Hotels auf Mallorca und mehr als erwartet, teilen Hotelverbände mit. Man rechne mit einer steigenden Zahl von Reservierungen ab dem 5. Juli. Das Gros der 300 im Juli offenen Hotels verteilt sich auf Touristengegenden, wie die Playa de Palma, Alcúdia, Can Picafort, Cala Millor, Cala Rajada, Magaluf, Muro und Sóller. Mallorca Magazin
Die drei Hotelzüge und die touristischen Luxuszüge in Nordspanien und im Kantabrischen Gebirge, wie der "Expreso de La Robla" und der "El Transcantábrico", werden in diesem Jahr aufgrund der Coronakrise nicht mehr den Betrieb aufnehmen. Ob der Verkehr im nächsten Jahr wieder anläuft, ist fraglich. FVW
In der Coronakrise macht die Ferienindustrie nach eigener Einschätzung keine gute Figur. Die Mehrheit der Touristiker sagt über sich selbst, dass die Reisebranche in der Öffentlichkeit derzeit verunsichert, hilflos oder egoistisch agiert. Das zeigt eine Umfrage von Reise vor9, Counter vor9 und Hotel vor9 mit knapp 1.000 Teilnehmern.
Das Softwarehaus SHR stellt in der Coronakrise Hoteliers das Programm Wave RMS Strategy Builder in einer besonderen Form und drei Monate kostenlos zur Verfügung: Daten aus dem hoteleigenen PMS oder CRS werden exportiert und von der Software analysiert. Das Hotel erhält unter minimalem Personaleinsatz Informationen über den Markt und Preisempfehlungen für die nahe und ferne Zukunft. SHR
"Für uns als Budget-Hotelgruppe ist es leicht, die Hygienevorschriften umzusetzen, ohne dabei große finanzielle Einbußen zu haben", erklärt B&B-Geschäftsführer Max Luscher. In Full-Service-Hotels mit Wellness-, Konferenz- und F&B-Bereich sei das deutlich schwieriger. Zudem hatte man schon vor Corona viele digitale Services, wie Online-Buchung sowie Check-in und -out, die sich jetzt besonders auszahlen. Hogapage