»
Inside
Mehrwertsteuer für Restaurants bleibt bei sieben Prozent
»
Inside
Wie Airbnb sich der klassischen Touristik nähert
»
Local
Beech Resort Fleesensee soll im Frühjahr eröffnen
»
Management
Digitale Konzepte zahlen sich aus
»
Check-out
Auf den Hund gekommen
Schon gesehen? Auf unserer Website hotelvor9.de versorgen wir Sie den ganzen Tag über mit aktuellen Nachrichten aus der Touristik – kostenlos und ohne Login. Und mit unserem RSS-Feed informieren wir Sie sofort, wenn News online gehen.
»
Inside
Mehrwertsteuer für Restaurants bleibt bei sieben Prozent
Die Koalition hat eine Verlängerung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Speisen in der Gastronomie beschlossen. Bis Ende 2022 soll es bei sieben Prozent bleiben. Die dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer war eine Hauptforderung des Gastgewerbes an die Politik. Außerdem können Unternehmen einen höheren Verlustrücktrag mit Gewinnen aus den Vorjahren verrechnen. Nikos Weinwelten
Das Portal will dadurch die "Zusammenarbeit mit Tourismusorganisationen in Deutschland ausbauen", sagt Kathrin Anselm, Airbnb-Chefin für die deutschsprachigen Märkte. Als neues Mitglied wolle man "dazu beitragen, Lösungen für die Erholung des Tourismus zu finden und den Austausch innerhalb der Reisebranche fördern". Hotel vor9
Überbrückungshilfe II rückwirkend auch ohne Verlustrechnung
Unternehmen können nachträglich bei der Schlussabrechnung von Leistungen nach der Überbrückungshilfe II wählen, auf welchen beihilferechtlichen Rahmen sie ihre Anträge stützen, meldet das Wirtschaftsministerium. Das könne dazu führen, dass die Überbrückungshilfe II auch ohne Verlustrechnung möglich sein wird. Die Maßnahme helfe vor allem kleinen und mittleren Unternehmen. Wirtschaftsministerium
Ticket-Händler propagiert Impfpflicht für Veranstaltungen
Wenn es genug Impfstoff gebe, sollten privatwirtschaftliche Veranstalter auch die Möglichkeit haben, eine Impfung zur Zugangsvoraussetzung für Veranstaltungen zu machen, findet der Vorstandsvorsitzende von CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg. Man habe bereits entsprechende technische Voraussetzungen geschaffen. Das Unternehmen organisiert übrigens in Schleswig-Holstein die Vergabe von Impfterminen. Wirtschaftswoche, Welt
Adressaten sind alle Tourismusakteure, darunter auch die Hoteliers, so der Verein. Der Kodex soll die Vielstimmigkeit der Region reduzieren und somit Klarheit für Gäste und Einheimische schaffen. Er sieht für Gastgeber unter anderem die Ernennung eines Corona-Beauftragten als Ansprechpartner für die Gäste, Beschäftigten und Behördenvertreter vor. Hogapage
Das Feriendorf im Landkreis Mecklenburgischen Seenplatte klotzt mit Superlativen: 550 Hektar Fläche, 193 Apartments, fünf Golfplätze, Wassersport, Wellness & Spa, Tennis & Squash, mehrere Restaurants und Pools. Betrieben wird das Beech Resort Fleesensee von der 12.18 Hotelgesellschaft. Hotel vor9 (PDF)
In Darmstadt eröffnen komplett digitalisierte Apartments
Die 180 Serviced Apartments und 850 Quadratmeter Co-Working-Space wurden planmäßig in zentraler Lage in Darmstadt eröffnet. Der Betreiber Ipartment setzt in der Coronakrise auf kontaktlose Services und so sind von der Buchung über Check-in, Aufenthalt und Abreise alle Vorgänge digitalisiert. Immobilien Manager
Kein neues Hotel für Schwerte
Das Kulturhotel der Rohrmeisterei in Schwerte bei Dortmund wird vorerst nicht gebaut. Geplant war ein Haus mit 60 Betten direkt neben dem Kulturzentrum mit Gastronomie in der Ruhrstraße. Die Investoren zogen jetzt ihre Pläne zurück. Ruhr Nachrichten
Auch in Wertheim liegen die Hotelpläne auf Eis
Der Gemeinderat im baden-württembergischen Wertheim nahe Würzburg hat beschlossen, dass das 5,9 Hektar große Gewerbegebiet "Östlich der Autobahn" in Bettingen für "kleinteilige Gewerbeflächen" ausgewiesen wird. Eine Bauanfrage für ein Hotel wurde zurückgestellt, weil das Vorhaben eine große Fläche beansprucht und zunächst der neue Bebauungsplan abgewartet werden soll. Main Echo
Holiday Inn Lübeck renoviert
Das Hotel vor dem historischen Burgtor in Lübeck wurde einer Frischzellenkur unterzogen und strategisch neu ausgerichtet. Die Bäder der 159 Zimmer sind erneuert worden und der neue Hybrid Room neben dem Restaurant Kochwerk Lübeck kann für kleinere Events, Feiern und Konferenzen genutzt werden. Hogapresse
»
Management
Digitale Konzepte zahlen sich aus
Laut einer Studie der Telekom haben 32 Prozent der Gastbetriebe relevante Prozesse digitalisiert, um bei normalem Betrieb Hygieneregeln einhalten zu können. 70 Prozent der Unternehmen führen Datenanalysen durch. Und wiederum 70 Prozent davon haben hiermit ihre Wettbewerbsfähigkeit gesteigert sowie fast genauso viele ihre Service- und Produktqualität. Tophotel
Tipps zu Tiktok für Unternehmen
Ursprünglich für ganz Junge konzipiert, sind inzwischen 31 Prozent der 800 Millionen Nutzer älter als 25 Jahre. Die Videos dauern 15 bis 60 Sekunden und haben viele Schnitte. Unternehmen können mit einem eigenen Account selbst Videos veröffentlichen, in verschiedenen Formaten werben oder Kooperationen mit Creatoren, vergleichbar mit Influencern auf Instagram, eingehen. Sortlist
Tasten Sie sich ans Frühaufstehen heran und gehen Sie jeden Abend etwas eher ins Bett und stehen Sie etwas früher auf. Sorgen Sie morgens für Licht und frische Luft und widerstehen Sie der Snooze-Taste, indem Sie sofort aus dem Bett steigen. Bleiben Sie vor allem geduldig: Studien besagen, dass es rund zwei Monate dauert, eine neue Routine zu etablieren. Karrierebibel
Anzeige
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Kempinski steuert von Kurswechsel zu Kurswechsel. AHGZ
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Hotel vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail bei rund 17.000 Fachkräften aus der Hotellerie und auf der Job-Website von Hotel vor9 (Mediadaten).
»
Check-out
Auf den Hund gekommen
Der niedersächsische Ministerpräsidenten Stephan Weil hat den Einsatz von speziell trainierten Corona-Spürhunden vorgeschlagen. Er will damit kleinere Veranstaltungen und Restaurants sicherer machen. In einer Studie der Tierärztlichen Hochschule in Hannover hatten trainierte Hunde Speichel- oder Atemwegssekret-Proben zu 94 Prozent korrekt identifiziert. Man will sich lieber nicht vorstellen, wie die Tests in der Praxis ablaufen. Süddeutsche