» Inside

Top-50-Hotelgesellschaften steigern abermals ihren Umsatz

Laut "AHGZ"-Ranking beliefen sich die Einnahmen 2018 in Deutschland auf 9,91 Milliarden Euro, ein Plus von sechs Prozent. Unangefochtener Platzhirsch ist Accor mit 1,31 Milliarden Euro. Es folgen Intercontinental (731 Mio. €), Best Western (705 Mio. €) und Steigenberger (517 Mio. €). Der durchschnittliche Zimmerumsatz ging zwar um 7,3 Prozent zurück, der Gesamtumsatz stieg dennoch, weil die Top 50 mehr Hotels betreiben als zuvor. AHGZ

Hotelpreise werden weltweit moderat steigen

Für die deutschen Großstädte prognostiziert American Express Global Business Travel eine Spanne, die von Stagnation bis zu einem Plus von zwei Prozent reicht. In Europa sind das geringe Wachstum, die Unsicherheit über den Brexit und die globalen Konjunkturaussichten Gründe für die schwache Nachfrage. Gleichzeitig ist die Hotelentwicklung auf Rekordniveau Gift für die Preisentwicklung. Hotel vor9

Accor verkauft sechs Hotels in Luxemburg

Luxemburg Foto iStock amoklv

©iStock amoklv

Neuer Besitzer ist die Batipart-Gruppe mit Sitz in Luxemburg. Das Unternehmen hat sich durch die Investition rund 1.000 Betten und damit etwa 20 Prozent des Hotelmarktes der Stadt gesichert. Bei den Hotels handelt es sich um drei Novotels und zwei Sofitels. Das sechste, ein Mama-Shelter-Designhotel, wird derzeit noch gebaut. L´essentiel

American Dream – vom Butler zum GM

Christian Kohnert ist 36 Jahre alt und hat eine erstaunliche Karriere hingelegt. Er lernte Hotelkaufmann in Frankfurt, landetet drei Jahre später im Fünf-Sterne Haus St. Regis in New York, wo er als Butler auch große Namen wie Elton John, Jennifer Lopez und Roger Moore bediente. Zurück über den Teich, wurde er Verkaufsleiter in einem Hotel und nach Weiterbildung sitzt er ab Oktober im Chefsessel des Hotels Charly‘s in Leipzig. Bild

» Local

Baustopp am Hotel Astoria in Leipzig

Nach einer Anzeige beim Amt für Bauordnung und Denkmalpflege ruhen derzeit die Arbeiten an dem historischen Hotelbau. Er wird seit einem Jahr entkernt und die denkmalgeschützte Fassade saniert. Ob nun Umplanungen des künftigen Vier-Sterne-Hotels notwendig sind oder ob der Eröffnungstermin verschoben werden muss, ist unklar. Leipziger Volkszeitung

Erstmals zehn Millionen Übernachtungen in Frankfurt

Der Hotelmarkt der Mainmetropole verzeichnete damit 2018 ein Plus von 6,3 Prozent gegenüber 2017. Das erste Quartal 2019 setzt den Wachstumstrend fort und erzielt mit über 2,5 Millionen Übernachtungen einen Zuwachs von 5,3 Prozent. Der RevPAR pro Zimmer betrug 69,60 Euro, 4,60 Euro weniger als 2017 (74,20 Euro). Deal-Magazin

Im Hanauer Pioneer Park entsteht ein Business-Hotel

Pioneer Park Hotel Hanau Foto Bamac und Keck

©Bamac und Keck

Mindestens 140 Gästezimmer sind in einem der Bestandsgebäude des Ensembles "5 Brüder" geplant. Das Haus muss dafür vollständig entkernt werden. Der Ausbau erfolgt nach den Wünschen der künftigen Betreiberin, die eine internationale Hotelmarke sein soll. Die Eröffnung ist für Ende 2021 vorgesehen. AHGZ

Familienhotel für Heiligenhafen

Das Haus soll neben dem geplanten Erlebnisbad entstehen und mit diesem mit einem Steg verbunden werden. Geplant sind 120 Familienzimmer mit 240 Betten für Erwachsene und 120 bis 240 Kinderbetten, eine Indoor-Spielwelt und ein Outdoor-Spielplatz. Der Stadtentwicklungsausschuss Heiligenhafen hat zugestimmt, nun fehlt noch das Stadtparlament. LN-Online

Der Nu Park Dachau bekommt ein Abasto-Hotel

Der Projektentwickler Hubert Haupt erschließt den Gewerbepark auf dem ehemaligen Seeber-Gelände in der bayerischen Kreisstadt. Neben Büro- und Gewerbeflächen entsteht auch ein 120-Zimmer-Hotel, betrieben durch die Münchener Gastronomiefamilie Gulati. Die Fertigstellung ist für 2021 vorgesehen. Immobilien Zeitung

» Management

Mit Gruppenbuchungen Hotelgewinn maximieren

Häufig wird der Umsatz durch Geschäftsgruppen über den sogenannten RevPAR-Index berechnet. Das ist bedingt sinnvoll, da seine Grundlage der Zimmerpreis ist. Handelt es sich aber um Firmenmeetings kommen Einnahmen für Konferenzräume, Catering oder Ausrüstung hinzu. All das muss in eine Gesamtanalyse einbezogen, dann die dadurch entstehenden Einnahmenchancen erkannt und umgesetzt werden. Hospitalitynet

Auf die Online-Präsenz des Hotels kommt es an

Sie zu stärken, ist ein wichtiger Aspekt im harten Hotelgewerbe. Deshalb ist es wichtig, dass die Website für Smartphones optimiert ist, denn nur noch 25 Prozent buchen über einen Desktop-Rechner. Und die Homepage muss schnell laden, denn langsame Seiten schrecken Kunden ab. Das Hotel sollte zudem auf allen Portalen ein attraktives Profil haben. 4 Hoteliers 

Behalten Sie die Temperatur Ihres Computers im Blick

Zu hohe Temperaturen verkürzen die Lebensdauer und es kommt öfter zu Abstürzen. Bei sehr heißem Wetter sollten Sie Ihren PC öfter ausschalten, damit er nach dem Abkühlen wieder auf Normaltemperatur arbeiten kann. Mit dem Hilfsprogramm Core Temp können Sie die aktuelle Temperatur checken. Das Programm HW Monitor bietet noch weitere Infos, etwa über die Grafikkarte oder Festplatte. Computerbild

Unternehmenskultur und Chef sind wichtiger als Gehalt

Auch die Work-Life-Balance ist deutschen Arbeitnehmern nicht so wichtig, sie kommt erst auf Rang sechs. Ganz vorne liegt die Qualität der Vorgesetzten (22%), dann kommt die Unternehmenskultur (21%). Die Plätze drei bis fünf belegen Aufstiegsmöglichkeiten, Gehalt und Sonderleistungen sowie wirtschaftliche Aussichten des Unternehmens. Manager Magazin

Anzeige

Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe

BGH stärkt Rechte bei irreführender Werbung mit Ad-Words. Hotel vor9

» Jobs

Sie suchen Personal?

Der Stellenmarkt von Hotel vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail bei rund 16.000 Fachkräften aus der Hotellerie und auf der Job-Website von Hotel vor9 (Mediadaten).

» Check-out

Nur für Schwindelfreie

Das Hotel Hafenkran Hamburg liegt, wie der Name vermuten lässt, im Hamburger Hafen, hat nur ein Zimmer und das ist in einem ausgedienten Kran untergebracht. Wer sich nachts in acht Meter Höhe hinlegt, wird sanft in den Schlaf geschaukelt und hat, wie die ehemaligen Kranführer zuvor, den Blick durch die Fensterfront. Wenn das zu langweilig wird, kann man im Bauch des Krans das Seemanns-Museum Harrys Hamburger Hafenbasar erkunden. Dort gibt es 300.000 Exponate, von denen viele ziemlich absonderlich sind. Morgenpost