»
Inside
Hotels zum Schnäppchenpreis
»
Local
"Katastrophale" Lage am Frankfurter Hotelmarkt
»
Management
Revenue Management ist jetzt ein Fulltime-Job
»
Check-out
Aus den Augen, aus dem Sinn
Schon gesehen? Auf unserer Website hotelvor9.de versorgen wir Sie den ganzen Tag über mit aktuellen Nachrichten aus der Touristik – kostenlos und ohne Login. Und mit unserem RSS-Feed informieren wir Sie sofort, wenn News online gehen.
»
Inside
Hotels zum Schnäppchenpreis
"Im Moment gibt es keine Nachfrage nach neuen Hotelprojekten zu vernünftigen Preisen", sagt Thomas Winkler, Chef von Hotelentwickler UBM. Er glaubt, dass die Zeit für Schnäppchenjäger gekommen sei. Hotelexpertin Ursula Kriegl von der Beratungsfirma EY hält die Lage der Branche für brisant und die weitere Entwicklung für kaum vorhersehbar. Viele Hotels seien von Profitabilität weit entfernt. Sie glaubt: "Es wird Insolvenzen geben." Wirtschaftswoche
A&O Hostels wurden gebeutelt, sehen sich aber gut gerüstet
Nach "mehr oder weniger 100 Prozent Belegungs-Einbußen" in der Anfangsphase der Coronakrise gehe es jetzt darum, in "etwas wie Balance" zu kommen, berichtet A&O-Marketingchef Phillip Winter. Man blicke jetzt deutlich optimistischer nach vorn. "Corona hat uns noch kreativer gemacht", so Winter. Hotel vor9
Marriott droht der Verlust von 122 Hotels auf einen Schlag
Der US-Hotelbetreiber Service Properties Trust (SVC) hat Marriott eine Zahlungsaufforderung über umgerechnet 9,5 Millionen Euro mit einer Frist von zehn Tagen zugestellt. Bei den 122 Hotels handelt es sich mehrheitlich um Häuser von Courtyard und Residence Inn. Falls Marriott nicht zahlt, droht SVC mit dem Wechsel zu Sonesta International Hotels, an denen SVC 34 Prozent der Anteile hält. Vor kurzem ist SVC in einem vergleichbaren Fall mit 103 Hotels von IHG zu Sonesta gewechselt. Skift
Airbnb startet Portal für Städte und Behörden
Mit der neuen Plattform will das Unternehmen die Zusammenarbeit mit Städten, Behörden und Tourismusorganisationen verbessern und ihnen einen Einblick in die Tätigkeit von Airbnb vor Ort erlauben. Es soll Tools zur Einhaltung regionaler Vorschriften und zur Unterstützung des Tourismus geben. Zunächst wird das Vorhaben in einem Pilotprojekt getestet. Short Term Rentalz
"Kein Paradigmenwechsel in der Hotellerie durch Corona"
Ian Schrager, "Erfinder" der Boutique-Hotels und Gründer des legendären Studio 54 in New York, glaubt, dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis sich die Lage in der Hotellerie wieder normalisiere. Es werde ein paar Anpassungen geben, mehr nicht. Der Einsatz von Technologie müsse den Hotelaufenthalt billiger oder einfacher machen. Ansonsten sei sie überflüssig. Phocuswire
So der Kreisvorsitzende des Dehoga, Eduard Singer über die Situation in Frankfurt. Nach dem Lockdown hätten rund 90 Prozent der Hotels wieder geöffnet, doch vor allem die Luxushotellerie leide sehr. Sie verzeichne eine Auslastung bis 25 Prozent, während der Zwei- bis Drei-Sterne-Bereich auf 50 Prozent komme – allerdings nur mit "Kampfpreisen". Frankfurter Neue Presse
Bayerns Pensionen trotzen der Coronakrise
Ganz ungeschoren kommen die Pensionen nicht davon, aber laut der Plattform www.ferienpensionen.info weisen sie für den Juli nur ein Minus von 12,6 Prozent bei den Übernachtungen aus und leiden damit deutlich weniger als die Hotels, die laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik einen Rückgang um 35 Prozent hinnehmen müssen. Hogapage
Swissôtel Zürich schließt die Pforten
Wegen den Auswirkungen der Coronakrise stellt das Vier-Sterne-Haus Swissôtel Zürich Ende November den Betrieb ein. Die 270 Angestellten verlieren ihren Arbeitsplatz. Anstelle der 347 Zimmer sollen Business-Appartements entstehen. Eine Accor-Sprecherin teilte mit, dass die Gastronomie geöffnet bleibe. Blick
Als authentisch, konsequent und respektvoll beschreiben die Inhaber Tanja und Michael Zimmer ihr neues Boutiquehotel Esplanade, das nur wenige Gehminuten von der Saarbrücker Altstadt entfernt liegt. Das Haus hat 16 Zimmer, Lobby, Bar, Frühstückssalon. Im selben Haus befindet sich auch das Sternerestaurant Esplanade. Open PR
Kölner Dom Hotel soll 2023 den Betrieb aufnehmen
Nach der Grundsteinlegung für das Luxushotel in der letzten Woche wird in den nächsten Monaten die denkmalgeschützte Fassade von spezialisierten Steinmetzen saniert. "Die Bauarbeiten sind aktuell im Zeitplan", erklärte Daniel Just, Vorstandsvorsitzender des Bauherrn Bayerische Versorgungskammer. Tageskarte
»
Management
Revenue Management ist jetzt ein Fulltime-Job
In kompetitiven Märkten, wie mittelgroßen und großen Städten, reiche es nicht, ein- bis zweimal pro Tag den Wettbewerb zu checken und seine Preise anzupassen, sagt Rainer Will, Chef von Hotelpartner Yield Management. Die Corona-Empfehlungen der Behörden änderten sich stündlich und daher brauche es strategisches, situativ angepasstes und schnelles Handeln. Tophotel
Fachkräftemangel bleibt in Hotellerie ein Dauerthema
Trotz Coronakrise gebe es bereits einen neuen Kampf um die besten Mitarbeiter, berichtet Isabel Zadra, Dozentin am IST-Institut. Durch die Krise seien die Anforderungen an Arbeitgeber hinsichtlich flexibel gestalteter Arbeitsplätze gestiegen und andere Branchen hätten an Attraktivität gewonnen. Zadra glaubt, dass Weiterbildung die eigenen Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen binden könne. AHGZ
Weltweiter Ausfall der Google-Cloud-Dienste
In der Nacht zum 25. September kam es wegen einer Störung in der Cloud-Infrastruktur zu einem weltweiten, etwa 23-minütigem Totalausfall. Klingt nicht schlimm, zeigt aber, dass auch die großen Player verletzlich sind. Ganz oder teilweise betroffen waren Google Drive, Google Fotos, G Suite mit den Diensten G-Mail, Google Kalender, Google Groups, Google Chat und Google Meet. Heise
Anzeige
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Geisel Privathotels schließt Anna in München. Tophotel
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Hotel vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail bei rund 17.000 Fachkräften aus der Hotellerie und auf der Job-Website von Hotel vor9 (Mediadaten).
»
Check-out
Aus den Augen, aus dem Sinn
Das City Hotel in Mönchengladbach steht seit 15 Jahren leer – und genau so sieht es aus. Jetzt will der Künstler Gregor Wosik den Schandfleck unter einer 100 Quadratmeter großen Plane verstecken und auf diese eine Winterlandschaft malen. Der Eigentümer, die städtische Entwicklungsgesellschaft EWMG, sucht seit langem einen Käufer. Vielleicht klappt's ja so. Der Kaufwillige darf nur nicht hinter die Fassade blicken. RP Online