»
Inside
Arbeitsminister kündigt höhere Gehaltsgrenze für Minijobs an
»
Local
Streit verzögert Bau eines "Motel One" in München
»
Management
Spa Competence Circle geht in neue Runde
»
Check-out
Geheimer Kiffer-Code im Hotel
Auf unserer Website hotelvor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Hotellerie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.
»
Inside
Arbeitsminister kündigt höhere Gehaltsgrenze für Minijobs an
Zum 1. Oktober steigt die Verdienstobergrenze für Minijobber von 450 auf 520 Euro, teilte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit. Dies geschehe zeitgleich mit der Erhöhung des Mindestlohns von 9,82 Euro auf 12 Euro. Zudem orientiere sich die "Minijob-Grenze künftig an einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden zu Mindestlohnbedingungen". Entsprechend soll auch die Midijob-Obergrenze von derzeit 1.300 auf 1.600 Euro erhöht werden. Süddeutsche
Hotelinvestoren gehen mit leichtem Optimismus ins Jahr 2022
Das Interesse von Investoren am Hotelmarkt der DACH-Region sei weiterhin hoch, sagt Lukas Hochedlinger, Managing Director bei Christie & Co., insbesondere an gut gelegenen Stadthotels, Großobjekten und Resort-Hotels. Der Business Outlook 2022 der Immobilienberater prognostiziert eine allmähliche Verbesserung und Normalisierung der Marktsituation. Gastgewerbe Magazin
Andrea Agrusow (Foto) ist seit heute Chief Financial Officer bei Adina Hotels in Europa. Sie kommt von Accor Invest, wo sie als Chief Operating Officer für 400 Hotels in Europa verantwortlich, Vorsitzende des Management Boards und Mitglied des globalen Executive Committee war. Bei Adina soll Agrusow Wachstum und Expansion vorantreiben. Hotel vor9 (PDF)
Engel & Völkers-Fonds kauft erste Hotels
Das Unternehmen meldet die ersten Zugänge für den EV Leisure Hotel Fund 1. Es sind dies drei Objekte der 12.18-Gruppe: das Luxusresort 7Pines Resort Ibiza, das 7Pines Resort Sardinia und das Schloss Roxburghe nahe Newcastle in Großbritannien. Laut Engel & Völkers hat der Deal ein Volumen von 280 Millionen Euro. Tophotel
Österreichs Skihotels klagen über maue Auslastung
Die Buchungszahlen in Österreichs Hotels sind trotz angekündigter Coronalockerungen schwach. Die Auslastung liegt im Februar üblicherweise bei 80 Prozent. Dieses Jahr sind es bisher erst knapp 50 Prozent, berichtet Martin Stanits von der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV). Als problematisch sehen Branchenexperten die Verkürzung der Gültigkeit für Impfzertifikate von neun auf sechs Monate. Zeit
»
Local
Streit verzögert Bau eines "Motel One" in München
In der Schillerstraße, ganz in der Nähe von Münchens Hauptbahnhof, ist der Streit zwischen den Bauherren eines Motel-One-Hotels mit geplanten 269 Zimmern und dem Besitzer des Nachbarhotels "Schiller 5" eskaliert. Es gehe um falsche Angaben, Grundwasserschäden, gestellte Fallen und Erpressung. Wann der Neubau fertiggestellt werden kann, ist ungewiss. Abendzeitung
Dorint erwägt Hotel-Neubau im Odenwald
Die Gemeinde Waldbrunn im Odenwald hat ein 50.000 Quadratmeter großes Grundstück an der Katzenbuckel-Therme, auf dem eine Hotelanlage entstehen soll. Daran hat die Dorint-Gruppe Interesse, die sich ein Hotel- und Ferienpark Odenwald mit 180 bis 200 Betten im Vier-Sterne-Superior-Segment vorstellen könnte. Das Investitionsvolumen läge bei 60 Millionen Euro. Neckar-Odenwald-Kreis-Zeitung
Führungswechsel bei der Seiler Hotels AG in der Schweiz
Rafael Biner übernimmt im Sommer als General Manager die Führung der Seiler Hotels und Restaurants in Zermatt: Mont Cervin Palace, Le Petit Cervin, Hotel Monte Rosa, Restaurant 1818 und Restaurant Myoko. Vorgänger André Seiler, der in fünfter Generation das Unternehmen leitete, widmet sich neuen Aufgaben. About Travel
Hotel in Bad Oeyenhausen wird Herberge für LKW-Fahrer
Das ehemalige Hotel und Restaurant Hahnenkamp in Bad Oeynhausen im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke wird der Hauptsitz eines Logistikdienstleisters. Neben der Verwaltung kommen in dem Haus zudem die osteuropäischen LKW-Fahrer des Unternehmens unter. Neue Westfälische (Abo)
"Das Schmöckwitz" in Berlin hat neuen Besitzer
Der Berliner Investor Uwe Fabich hat "Das Schmöckwitz" im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick direkt am Wernsdorfer See übernommen. Das 93-Zimmer-Hotel ist ein beliebtes Veranstaltungshotel. Wie das neue Konzept für das idyllische Herrenhaus samt Nebengebäuden im großen Park aussehen soll, ist noch unklar. Tagesspiegel (Abo)
Am 10. März diskutiert der Spa Competence Circle über das Thema "Umsatz- & Auslastungssteigerung durch gezieltes Inhouse-Marketing". Die Runden dienen dem Austausch unter Experten der Wellness- und Spa-Branche. Initiatoren sind Dagmar Rizzato (Rizzato Spa-Consulting), Karin Stefanie Niederer (Kohl & Partner) und Stefan Nungesser (FH Kärnten). Kohl & Partner
Serviceroboter rechnet sich nach vier Monaten
Das Hafenrestaurant in Grömitz hat den Serviceroboter Bella Bot gekauft und seit zwei Monaten im Einsatz. Die Arbeitsentlastung für das Personal sei groß, berichtet Gastwirt Tim Bornewasser, schränkt aber zugleich ein: "Unsere Bella übernimmt simple Aufgaben und ersetzt keinesfalls menschliche Servicekräfte. Sie entlastet in der Hauptsache." Der Roboter kostet 20.000 Euro. Bornewasser sagt, dass er sich nach etwa 120 Tagen refinanziert haben wird. AHGZ
Online-Ausbildung für Hygienemanagement
Die IHK Koblenz bietet den Online-Zertifikatslehrgang "Spezialist/-in für Hygienemanagement (IHK)" an. Die Teilnehmer werden geschult in Prozesshygiene, Lebensmittelrecht, Eigenkontrollen, Krisenmanagement, Lagerhygiene, Abfallmanagement, Reinigung und Desinfektion sowie HACCP (risikobasierende Gefahrenanalyse). Die 56 Seminarstunden können abends in zwölf Wochen absolviert werden. Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Streit verzögert Bau eines "Motel One" in München. Abendzeitung
»
Jobs
Sie suchen Personal?
Der Stellenmarkt von Hotel vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail bei rund 17.000 Fachkräften aus der Hotellerie und auf der Job-Website von Hotel vor9 (Mediadaten).
»
Check-out
Geheimer Kiffer-Code im Hotel
In vielen Hotels in den USA gibt es kein Zimmer mit der Nummer 420. Angeblich haben sich in den siebziger Jahren Freunde des gemeinschaftlichen Cannabis-Konsums im kalifornischen San Rafael regelmäßig um 16:20 Uhr für ihren Zeitvertreib verabredet. Der Begriff "4/20" wurde zum Synonym fürs Kiffen, und Pot rauchende Hotelbesucher schraubten aus Jux und Dollerei die entsprechenden 420-Nummernschilder ab. Das führte zu Kuriositäten wie die Bezeichnungen 419+1 oder 419,99. Oft verzichtete man komplett auf die ominöse Zimmerzahl. Reisereporter