Auf unserer Website hotelvor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Hotellerie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.

» Inside

Nebenjobs im Gastgewerbe sind nicht mehr so attraktiv

Zimmermädchen

©iStock/acobchuk

Lagerarbeiter, Lieferservice und Impfhelfer sind aktuell die beliebtesten Nebenjobs. Letztgenannte und Bürokräfte verdienen am besten, so steht es im Jobreport 2022 des Personaldienstleisters Zenjob. Großer Verlierer ist das Gastgewerbe. Vor der Pandemie haben dort 33 Prozent der Nebenjobber gearbeitet, 2020 waren es nur noch acht Prozent. Postbranche

Hotellerie rückt in der Krise enger zusammen

Smola Markus Geschäftsführer Best Western Foto BW Group

©BW Group

Während der Pandemie seien die Gespräche persönlicher und der Zusammenhalt im Kollegenkreis enger geworden, stellt Best-Western-Europachef Marcus Smola (Foto) fest. Der Schulterschluss der Hotels sei besser, als nur auf den eigenen Betrieb zu schauen. Smola lobt auch IHA und Dehoga: "Die Verbandsarbeit von der Branche sollte stärker wertgeschätzt werden." AHGZ

FCSI-Gründer Gerhard Franzen verstorben

FCSI Gerhard Franzen Foto FCSI

©FCSI

Nach kurzer und schwerer Krankheit ist Gerhard Franzen (Foto) am 28. Januar im Alter von 79 Jahren verstorben. Er stand von 1982 bis 1996 an der Spitze des Dehoga Saarland und gründete aus dem Verband B.I.G. Berater im Gastgewerbe heraus die Foodservice Consultants Society Deutschland – Österreich. Franzen hatte zahlreiche Ehrenämter inne. FCSI

HSMA veranstaltet Minimesse in Berlin

Am 10. März organisiert die Hospitality Sales & Marketing Association die HSMA-Lounge Offsite, in deren Mittelpunkt die Digitalisierung steht. 30 Aussteller für die Hotellerie präsentieren sich im Amano Rooftop Conference und dem Big Mama Hotel. Dort wird auch ein Networking-Abend veranstaltet. Zwischen den Locations verkehrt ein kostenloser Shuttle. HSMA

Hotel-Startup Numa erhält 39 Millionen Euro frisches Geld

Neuer Hauptinvestor der Numa Group ist der Technologie-Investor DN Capital, der bereits Geld in Auto 1, Home To Go und Shazam gesteckt hat. Co-Lead-Investor der aktuellen Finanzierungsrunde ist der Risiko-Kapitalgeber Headline und mit an Bord sind auch die Bestandsinvestoren. Numa vermietet 2.500 Zimmer in europäischen Städten. Laut Unternehmen sollen 80 Prozent der Arbeitsprozesse digitalisiert sein. Gründerszene

» Local

Leipziger Buchmesse zum dritten Mal abgesagt

Messe Leipzig Foto Messe Leipzig

©Messe Leipzig

Wieder ist Corona das Problem. Bis zuletzt hatte die Messe Leipzig am Termin vom 17. bis 20. März festgehalten. 75 Prozent der Stammaussteller hatten sich für eine Teilnahme ausgesprochen. Doch es meldeten sich insgesamt zu wenig Aussteller an. Deshalb fällt das Branchenevent erneut aus. Diesmal wird es auch kein digitales Programm geben. Deutsche Welle

In Eschborn entsteht ein Aparthotel

Demnächst sollen in Eschborn bei Frankfurt die Bauarbeiten für ein Aparthotel der Marke Campo Novo Business beginnen. In dem Gebäude sind insgesamt 179 Business-Apartments geplant. Die Bauzeit beträgt 16 Monate. Eine Baugenehmigung wird kurzfristig erwartet. Deal-Magazin

Neues Spa im Fünf-Sterne-Hotel-Resort Alpenhof Murnau

Alpenhof Murnau Foto Alpenhof Murnau

©Alpenhof Murnau

Hotelier Christian Bär hat sein Fünf-Sterne-Luxus-Resort Alpenhof im bayerischen Murnau um ein Alm-Sauna-Dorf erweitert. Das neue Spa verfügt über drei Saunen, zwei ganzjährig geheizte Outdoor-Pools, einen Innen-Pool, einen Liegebereich von  1.800 Quadratmetern und ein großes Ruhehaus. Hotel vor9 (PDF)

Hotelbau in Lahr auf der langen Bank

Weil ein Wohnungsbauprojekt des Investors Emely in Lahr im Schwarzwald Probleme bereitet, verzögert sich auch der Bau eines Vier-Sterne-Hotels mit 130 Zimmern und Restaurant am Alten Stadtbahnhof. Für das Hotelprojekt sind 30 Millionen Euro veranschlagt. Geld, das Emely fehlt, weil das Wohnungsbauprojekt stillsteht. Nun hat der Investor die Stadt verklagt. Lahrer Zeitung

» Management

Die Hochzeitsplanerin macht sich in Platzl Hotels bezahlt

2018 traf man in den Platzl Hotels die Entscheidung, sich mit exklusiven Hochzeitsangeboten neu zu positionieren. Heute kümmert sich ein dreiköpfiges Team um die Organisation und Durchführung von rund 30 Hochzeiten jährlich. Besichtigungen, Hausführungen, Probeessen, Beratungs- und Planungsgespräche gehören dabei zum Alltag. Die Aufgabe ist so anspruchsvoll wie die Kunden und es geht um Umsätze ab 10.000 Euro je Hochzeit. Max PR

Bei Sprachsteuerung muss der Datenschutz beachtet werden

Aus Datenschutzgründen haben die Koncept Hotels und der Technologieanbieter Suitepad auf den Einsatz sprachgesteuerter Serviceleistungen bisher verzichtet. Und Betterspace hat seinen Voice-Service mithilfe von Amazons Alexa wieder eingestellt. Das Kommunikationssystem Aragon des französischen Herstellers Pro KNX hat KI-basierte Offline-Sprachsteuerungsgeräte ohne Cloud- und Internetanbindung vorgestellt, die das Problem gar nicht erst entstehen lassen und die Steuerung von Licht, Klimaanlage sowie Hotelkommunikation ermöglichen. Tophotel

Das sind die Trends 2022 für Suchmaschinen-Optimierung

Unter den SEO-Trends des Jahres sind Klassiker, die weiter an Relevanz gewinnen. Dazu zählt für die Berater der Tourismusexperten etwa die Optimierung auf mobile Geräte, da hierüber immer mehr Zugriffe und auch Käufe verzeichnet werden. Gleiches gilt für die Sprachsuche und Videos. Gerade im Tourismus kann Video-Content unterhaltsam informieren und Eindrücke von Hotels, Airlines und mehr zeigen. Für ein besseres Ranking braucht es passende Titel, Beschreibungen und optimale Keywords. Tourismusexperten

Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe

Durchwachsene Aussichten für Hotellerie im Jahr 2022. Hotel vor9 (PDF)

» Jobs

Sie suchen Personal?

Der Stellenmarkt von Hotel vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail bei rund 17.000 Fachkräften aus der Hotellerie und auf der Job-Website von Hotel vor9 (Mediadaten).

» Check-out

Streit um 411 Zimmer und kein Ende

In der spanischen Region Almeria steht ein Rohbau mit 21 Stockwerken und 411 Zimmern, der einmal ein Luxushotel werden sollte. Umweltschützer erreichten 2005 vor Gericht einen Baustopp. 2016 urteile Spaniens Oberster Gerichtshof, dass der Bau illegal sei. Der Oberste Gerichtshof Andalusiens lehnte jedoch im 2021 den Antrag von Greenpeace zum Abriss ab, weil die Baugenehmigung noch nicht aufgehoben war. Die dafür zuständige Gemeinde wiederum hat im Oktober 2021 beim Obersten Gerichtshof Berufung gegen das Urteil eingelegt. Und so weiter... Ausgang ungewiss. Travelbook