Guten Morgen,

der morgige Dienstag ist in Bayern und im Saarland ein Feiertag. Deshalb erscheint die nächste Ausgabe von Hotel vor9 erst am Mittwoch zur gewohnten Stunde.

Ihr Team von Hotel vor9

» Inside

Juni-Übernachtungen wieder knapp unter Vor-Corona-Niveau

Hotel Hotelbett Übernachtung Foto iStock dragana991

©iStock dragana991

Im Juni gab es in Deutschland in Beherbergungsbetrieben 49,5 Millionen Übernachtungen, berichtet das Statistische Bundesamt. Das waren zwar 1,1 Prozent mehr als im Juni 2022, aber 2,2 Prozent weniger als der Vergleichswert 2019, nachdem im Mai bereits die 2019-er Marke um 5,6 Prozent übertroffen wurde. Hotel vor9

Booking äußert sich wachsweich zu Sicherheitsvorwürfen

IHA-Chef Markus Luthe hatte Booking im IHA-Blog Passivität und Kommunikationsversagen bei Sicherheitsvorfällen vorgeworfen. Auf Nachfrage von Tageskarte räumt Booking ein, dass es Online-Attacken und unbefugtem Zugriff auf Booking.com-Extranet-Konten gegeben habe. Alle Fälle nähme man ernst und ginge dagegen vor, so Booking. Zu Fake-Buchungen und Luthes Vorwurf des "stiefmütterlichen Umgangs" mit diesen Angelegenheiten nahm Booking laut Tageskarte keine Stellung. Tageskarte

Für Premier Inn gilt: volle Kraft voraus

Premier Inn Inge Van Ooteghem COO Foto Premier Inn

©Premier Inn

Die Premier-Inn-Mutter Whitbread hat für Deutschland das Ziel, 300 Hotels zu betreiben, ausgegeben. Premier-Inn-COO Inge Van Ooteghem (Foto) will Marktführer bei "Premium Budget Hotels" werden und pusht die Expansion: "Wir schauen permanent nach Möglichkeiten, Hotelketten zu übernehmen" und bekräftigt: "Wachstum hat für uns größte Priorität." AHGZ

Marriotts neue Longstay-Marke heißt "Studio Res"

Die kurz vor der Einführung in den USA stehende sechste Marriott-Longstay-Brand "Studio Res" wendet sich an Gäste, die längere Aufenthalte von 20 Nächten und mehr buchen. Man will mit einem durchschnittlichen Tagespreis von 80 Dollar (73 Euro) an den Markt gehen, teilte das Unternehmen mit. Travel Weekly

Die IT-Dienstleister Sojern und Profitroom arbeiten zusammen

Sojern, Anbieter von Online-Marketing-Software für die Reiseindustrie, und der Entwickler von Hotel-Buchungsplattformen, Profitroom aus Berlin, verknüpfen ihre Produkte. Mit Hilfe der Sojern-Daten und der Profitroom-Technologie sollen Lösungen entwickelt werden, mit denen sich die Direktbuchungen von Hotels steigern lassen. Travolution

» Local

Mannheim soll ein Marriott-Hotel bekommen

Im entkernten ehemaligen York-Hochhaus im Osten Mannheims soll ein Marriott-Hotel mit 216 Zimmern entstehen. Der neue Eigentümer, die K1 Holding, soll den 11.000 Quadratmeter großen Komplex für zehn Millionen Euro gekauft haben. Läuft alles nach Plan, werden die Bauarbeiten gegen Jahresende starten. K1-Geschäftsführer Ömer Nohut stammt aus der Region und entwickelt auch das ehemalige Kaufhof-Gebäude in der Kunststraße. SWR

Frankfurt geht gegen Zweckentfremdung von Wohnraum vor

Die Frankfurter Skyline

©iStock/ake1150sb

Seit 2018 habe man 1.050 illegal vermietete Apartments aufgespürt, 700 Verfahren eingeleitet und Bußgelder über zwei Millionen Euro verhängt, teilte ein Sprecher der Stadt Frankfurt mit. Vermieter von Ferienwohnungen müssen diese der Stadt melden. Ein Verstoß kann bis zu 25.000 Euro kosten. Tageskarte

Hotelprojekt in Maikammer liegt auf Eis

Die Bauträgerin der geplanten Hotelanlage mit 60 Doppelzimmern in Maikammer südlich von Neustadt an der Weinstraße ist die Firma Speeter aus Bornheim. Sie teilte mit, dass die gesamte einheimische Hotellerie etwas in Lauerstellung liege und man die aktuellen Trends abwarten müsse. Schließlich solle das Hotel für Gemeinde, Betreiber und Investor eine nachhaltige Investition werden. Rheinpfalz

Fünf-Sterne-Hotel in Kärnten geplant

In der Gemeinde Moosburg im österreichischen Kärnten will ein "Investor aus Amerika" ein Luxushotel in Nachbarschaft des örtlichen Golfplatzes eröffnen. Für 80 Millionen Euro soll dort ein Haus mit 300 Betten und Spa entstehen. Der Baustart ist für nächstes Jahr und als Betreiber Wyndham vorgesehen. Kronen Zeitung

Anzeige

» Management

Wenn Roboter per App-Ruf das Zimmer reinigen

Immer mehr Hotels setzen Roboter, Apps und künstliche Intelligenz im Housekeeping ein. So verrichtet im Zürcher Fünf-Sterne-Hotel The Dolder Grand ein Putzroboter seinen Dienst, der über eine App gesteuert wird. Im Ermitage Hotel in Gstaad bestimmen die Gäste per App selbst, wann und in welchen Bereichen ihr Zimmer gereinigt werden soll. Manche Häuser setzen bei der Zimmerreinigung auf Microdampf-Geräte, um nachhaltiger zu werden. Tophotel

Was Hotels erfolgreich macht

Experte Clemens Fisch vom Software-Hersteller Siteminder glaubt, dass durch Technologien Hotels erfolgreicher sind. Sie machen die Prozesse im Hotel effizient und ermöglichen mehr Umsatz. Mit modernen Analysetools schaffen Hotels etwa eine effektive Preisgestaltung. Direktbuchungen lassen sich gezielt über Metasuchen wie Google-Hotel-Ads oder andere Seiten fördern. Und gute Bestellsoftware macht das Upselling ganz einfach. AHGZ

Warum echtes Netzwerken in einer digitalen Welt wichtig ist

Auch wenn Online-Dienste zum Berufsalltag gehören, lässt sich die unverbindliche und direkte Kommunikation bei Netzwerk-Events durch nichts ersetzen, so Xing-Autor Sebastian Holtkemper. Es gehe nicht nur darum, neue Kunden oder Geschäftspartner kennenzulernen, sondern echte Beziehungen aufzubauen und den Flurfunk der Branche mitzubekommen. Zumal man das Gegenüber live besser lesen könne als online, auch Ideen und Erfahrungen ließen sich so besser austauschen. Xing

Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe

Wenn das eigene PMS das Management im Hotel frustriert. Hotel vor9

» Jobs

Sie suchen Personal?

Der Stellenmarkt von Hotel vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail bei rund 16.000 Fachkräften aus der Hotellerie und auf der Job-Website von Hotel vor9 (Mediadaten).

» Check-out

"Wir sind nicht therapeutisch veranlagt"

Talkmasterin Ina Müller hatte in ihrer Sendung "Ina's Nacht" Sternekoch Alexander Herrmann zu Gast, der im Oberfränkischen auch ein Hotel betreibt. Zur Standardfrage von Mitarbeitern an der Rezeption, ob der Gast eine gute Anreise hatte, äußerte Herrmann seine eigene Ansicht: "Ich hasse diesen Satz". Müller hingegen erwartet genau diesen Satz, sie entgegnete: "Du spinnst wohl. Ich möchte mich auskotzen." Darauf Herrmann: "Entschuldigung, kotz bitte woanders, aber nicht bei mir an der Rezeption! Wir sind ja nicht therapeutisch veranlagt." Den Rest gibt es in der ARD-Mediathek. Bunte