Auf unserer Website hotelvor9.de lesen Sie den ganzen Tag über aktuelle Nachrichten aus der Hotellerie – kostenlos und ohne Login. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren sofort, wenn es neue Nachrichten gibt, oder lassen damit unsere aktuellen Headlines gratis auf Ihrer Website anzeigen.

» Inside

Dehoga: Auch nach Re-Start hohe Umsatzverluste

Dehoga Statistik Corona-Umsatzverluste 2020 Foto Statista

©Statista

Im Juni verzeichneten die Hotels Umsatzeinbußen von fast 37 Prozent im Vergleich zum Juni 2019. "Kaum eine Branche war von den massiven Corona-Einschränkungen so hart betroffen wie das Gastgewerbe", erklärt Dehoga-Präsident Guido Zöllick. Am härtesten traf es die Clubs und Diskotheken mit einem Minus von 89 Prozent. Hotel vor9

ITB plant für 2022 hybride Veranstaltung

itb berlin symbol foto Messe Berlin

©Messe Berlin

Die klassische Präsenzmesse soll im März nächsten Jahres um eine digitale Komponente ergänzt werden. Das Messekonzept sehe im Vorfeld vor allem Matchmaking und Terminfindung vor, heißt es. Während der Live-Messe sollen wie gehabt Business, Networking und Austausch im Mittelpunkt stehen, während im Nachgang die digitalen Business Days das Konzept abrunden. Hotel vor9

Hotellerie-Messe Igeho Basel wurde abgesagt

Die MCH Messe Schweiz hat entschieden, dass die Igeho und die Parallelveranstaltung Lefa vom 20. bis 24. November nicht stattfindet. Der Branche fehle zum jetzigen Zeitpunkt die notwendige langfristige Planungssicherheit und die finanziellen Mittel , sagt Judith Krepper, Leiterin des Segments Hospitality. Die nächste Igeho ist für den Herbst 2023 geplant. AHGZ

Schweizer Hotelverband startet Co-Working-Plattform

Mit "work-here" initiiert Hotellerie Suisse zusammen mit der Work Smart Initiative ein Pilotprojekt zum flexiblen Arbeiten. Hierbei soll geklärt werden, inwiefern Arbeit, Freizeit und Reisen in Zukunft integrativer, flexibler und maßgeschneiderter verbunden werden können. Auf der Plattform work-here treffen Angebot und Nachfrage zusammen. Work Smart

» Local

Adagio eröffnet in Freiburg Serviced Apartments

Adagio Access Freiburg Foto Adagio

©Adagio

Das Aparthotel Adagio Access Freiburg-Güterbahnhof empfängt jetzt Gäste. Ihnen stehen 153 Studios und Apartments – darunter 132 für zwei und 21 für vier Personen zur Verfügung. Alle mit Küche und für geschäftliche und private Aufenthalte gut geeignet. Es ist das siebte Haus von Adagio in Deutschland. Hotel vor9 (PDF)

Neuer GM im Ritz-Carlton Berlin

Ritz-Carlton Berlin General Manager Torsten Richter Foto Marvin Pelny pctrbrln

©Marvin Pelny pctrbrln

Der 49-jährige Torsten Richter (Foto) ist ab sofort General Managers des Ritz-Carlton Berlin am Potsdamer Platz. Der gebürtige Baden-Badener kehrt nach 29 Jahren im Ausland beruflich zurück nach Deutschland. Er war zuletzt für Marriott International als General Manager des The Jaffa A Luxury Collection Hotel in Tel Aviv tätig. Ritz-Carlton

Adlon Golf & Country Club bei Rostock in Planung

Die Anlage in Wittenbeck soll aus einem Clubhaus und vier Landhäusern mit insgesamt 72 Ferien-Residenzen bestehen. Der Adlon Golf & Country Club wird im englischen Landhausstil errichtet und bekommt mit dem Adlon Gourmet Restaurant ein kulinarisches Highlight. Die Eröffnung ist für die zweite Hälfte des Jahres 2024 vorgesehen. Tourexpi

Gut Finowfurt bei Eberswalde soll ein Hotel werden

Mit einem Invest von rund 25 Millionen Euro soll aus dem Gut Finowfurt eine "Natur-Kultur-Herberge" mit 27 Zimmern, Restaurant mit Terrasse und Seminar- und Veranstaltungsräumen werden. Der Umbau soll laut Initiator Marc Lorenz in zwei Jahren beginnen. Tageskarte

Nautic Usedom Hotel & Spa mit neuem Hoteldirektor

Nautic Usedom Hotel & Spa Nikolaus Kleiner GM Foto Seetelhotels

©Seetelhotels

Der 57-jährige Nikolaus Kleiner (Foto) übernimmt das im Bernsteinbad Koserow auf der Insel Usedom gelegene Nautic Usedom Hotel & Spa. Das Haus wurde vor wenigen Wochen von Seetelhotels übernommen. Der gebürtige Kieler war zuletzt bei Vela Hotels als Regionaldirektor Ostsee tätig. Hotel vor9 (PDF)

» Management

Tipps für den Umgang mit schwierigen Gästen

Versuchen Sie bei Problemen sich in die Lage des Gastes zu versetzen und stellen Sie die richtigen Fragen, nämlich solche, die Ihnen die Antworten geben, um die Situation zu verstehen. Der Kunde hat immer Recht und wenn er einmal falsch liegt, dann lassen Sie ihn mit Würde und Respekt falsch liegen. Geben Sie niemand anderem die Schuld, lassen sie keinen Mitarbeiter schlecht aussehen. Konzentrieren Sie sich auf ein positives Ergebnis. 4 Hoteliers

Das ist bei einer Pressemeldung wichtig

Die Headline sollte, wenn möglich den Inhalt zusammenfassen oder zumindest die Leser neugierig machen. Bei Verwendung einer Subheadline können diese Ziele aufgeteilt werden. Der Einstieg teilt den Journalisten mit, um was es geht und beantwortet die W-Fragen: Wer? Was? Wo? Wann? Wie? und Warum? Im Mittelteil folgen Details und Hintergrundinfos. Unternehmer

Gutes Profil auf Business-Netzwerken kann Karriere pushen

Überlegen Sie zu Beginn: Was ist mein Ziel und zu welchem Thema möchte ich als Experte wahrgenommen werden? Ihr Profil darf pfiffig sein, es sollte jedoch unbedingt Ernsthaftigkeit, Profession und Verantwortungsbewusstsein widerspiegeln. Verzichten Sie auf Übertreibungen und Selbstbeweihräucherung. Prüfen Sie, welchen Mehrwert Sie einem Arbeitgeber bringen können. AHGZ

Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe

Deutliche Erholung in der deutschen Hotellerie. Fairmas

» Jobs

Sie suchen Personal?

Der Stellenmarkt von Hotel vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen in der Mail bei rund 17.000 Fachkräften aus der Hotellerie und auf der Job-Website von Hotel vor9 (Mediadaten).

» Check-out

Badewanne wird zur Sensation

François Baumann ist Chef des Hotels Auberge aux 4 Vents im Schweizerischen Granges-Paccot und er ist sehr verwundert. Ein Journalist hat ein Video aus dem Hotel veröffentlicht, das zeigt, wie er in einer Badewanne auf Schienen aus dem Fenster fährt. Er hat das Filmchen auf Tiktok veröffentlicht. Dort wurde es zum absoluten Renner und brachte es auf mehr als sechs Millionen Views. "Es ist völlig verrückt, das ist mehr als die Hälfte der Schweiz", meint Baumann ungläubig. Blick