Gastronomie und Touristik mit niedriger "Überlebensquote"
Gastronomie und Touristik zählen zu den Branchen mit den niedrigsten Überlebensraten neuer Unternehmen in Deutschland. Zwar wird viel gegründet, doch nur wenige Betriebe schaffen den langfristigen Erfolg. Das zeigt jetzt eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamts.
Franconia Photo
Ein Großteil der neu gegründeten Unternehmen in Deutschland aus dem Bereich Gastronomie und Touristik tut sich schwer, langfristig am Markt zu bestehen
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Neugründungen aus den Branchen Gastronomie und Touristik gehören zu den dynamischsten, aber auch zu den kurzlebigsten Unternehmensformen in Deutschland. Laut dem Statistischen Bundesamt überlebten im Jahr 2023 nur 36 Prozent der fünf Jahre zuvor gegründeten Gastronomiebetriebe. In der Reisebranche lag die Quote mit 31,9 Prozent sogar noch niedriger. Damit schneiden beide Sektoren im Vergleich mit anderen Branchen besonders schlecht ab.
Insgesamt wurden 2023 rund 269.000 neue Unternehmen gegründet, 8,4 Prozent des Gesamtbestands (3,2 Millionen). Gleichzeitig schlossen über 283.000 Betriebe, was einer durchschnittlichen Schließungsrate von 8,9 Prozent entspricht.