Geschäftsreise-Verband begrüßt Abschaffung des Meldescheins
Der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) reagiert mit einem positiven Statement auf das Bürokratieentlastungsgesetz der Regierung. "Wir freuen uns ganz besonders über die Einigung der Bundesregierung – vor allem im Sinne der Geschäftsreisenden, für die es in Zukunft eine große Entlastung darstellen wird", so VDR-Vizepräsidentin Inge Pirner.

iStock/Halfpoint
Kein lästiges Ausfüllen sämtlicher persönlicher Daten an der Hotelrezeption – dies fordert der Geschäftsreise-Verband mit der Abschaffung des Meldescheins schon seit geraumer Zeit. Um eine echte Verschlankung der Abläufe im Geschäftsreisebereich voranzubringen sei es wichtig unnötige bürokratische Prozesse aufzuheben, statt diese zu digitalisieren. Dies gelte auch im Fall des Hotel-Meldescheins.
"Das ersatzlose Streichen ist aus Sicht der Geschäftsreisenden sinnvoller als eine Digitalisierung“, so VDR-Vizepräsidentin Inge Pirner, die sich gemeinsam mit den Mitgliedern des verbandsinternen Fachausschusses Hotel für eine Vereinfachung der Meldepflicht eingesetzt hat. Denn ein digitaler Meldeschein, der weiterhin vor Ort ausgefüllt werden müsse – nur diesmal mit dem Tablet statt mit Zettel und Stift – stelle keine Optimierung bürokratischer Prozesse dar.