Tägliche News für die Hotellerie

27. September 2019 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Konsumklima in Deutschland trotz Rezessionsgefahr besser

Die Stimmung der Verbraucher hat sich entgegen den Erwartungen etwas verbessert. Die Marktforscher der GfK ermittelten für Oktober einen leichten Anstieg ihres Indikators zum Konsumklima auf 9,9 von 9,7 Punkten im Vormonat. Auch die Angst vor Negativzinsen trägt zur guten Kauflaune bei.

euro ezb symbol iStock-travelview

Sparen lohnt sich weiter nicht, denn die Europäische Zentralbank hält an ihrem Kurs fest

Anzeige

WRE Training für Touristiker | Fit in 3 Stunden: Stressmanagement

Schaffe Deine Arbeit in der Hochsaison mit Leichtigkeit und Gelassenheit. Hilfreiche und praktische Tipps aus dem Werkzeugkoffer der Resilienz. Mentale Techniken für mehr Widerstandsfähigkeit. Kleine Gruppe mit 12 Plätzen. Platz sichern für den 12.11.2025 | 3,5 Std Onlinekurs | 09.00-12.30 Uhr | 198 € (+USt.) Alle Infos &  Anmeldung hier >>

Vor allem die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und die damit verbundene Angst vor Negativzinsen habe zu einem Anstieg der Kauflaune beigetragen, während die Sparneigung deutlich abrutscht. Wie die GfK feststellt, verliert die Einkommenserwartung und die Konjunkturerwartung legt wieder leicht zu. "Dennoch sehen die Verbraucher die deutsche Wirtschaft weiter klar im Abschwung", warnte Konsumforscher Rolf Bürkl. Nach Einschätzung der Konsumenten sei das Risiko einer Rezession nicht gebannt. Sollte der Arbeitsmarkt nicht stabil bleiben und ein spürbarer Anstieg der Arbeitslosigkeit drohen, würde das "auch der Konsumkonjunktur einen deutlichen Dämpfer verpassen".

Anzeige