Milliardenmarkt LGBTQIA-Reisen weiter im Aufwind
Der LGBTQIA-Reisemarkt soll 2025 weltweit rund 357 Milliarden Dollar erreichen, so die Analyse von Coherent Market Insights. Zudem wird das weitere Wachstum auf bis zu 604 Milliarden Dollar bis 2032 prognostiziert. Besonders stark sind demnach Nordamerika und Europa, wo Nachfrage, Akzeptanz und gezielte Angebote zunehmen; Asien und Südamerika holen auf.

iStock Bruno Martins Imagens
Europa und Nordamerika führen Markt für queeren Tourismus an
Mit einem geschätzten Marktvolumen von rund 357 Milliarden US-Dollar zählt der Reisemarkt 2025 zu den bedeutenden Wachstumstreibern der Touristik. Laut Prognose von Coherent Market Insights könnte der Sektor bis 2032 auf mehr als 600 Milliarden Dollar anwachsen, sollte die derzeitige jährliche Wachstumsrate anhalten.
Vielfalt an Zielen und Formaten
Das wachsende Angebot an auf die Community zugeschnittenen Produkten sowie eine zunehmende gesellschaftliche Akzeptanz treiben die Entwicklung, heißt es von den Marktforschern. Ob klassische Badeferien, Pride-Reisen, Wellnessurlaub oder Gruppenrundreisen – die Nachfrage nach sicheren Erlebnissen steige weltweit.
Nordamerika als Umsatztreiber
Besonders stark zeigt sich demnach der Markt in Nordamerika. Die USA und Kanada dominieren laut Coherent Market Insights in Bezug auf Nachfrage und Angebotsvielfalt. Pride-Festivals, Regenbogen-Zertifizierungen und spezialisierte Veranstalter sorgten für hohe Sichtbarkeit und Vertrauen. Auch Reisebüros weltweit hätten sich auf die Community eingestellt.
Europa punktet mit Vielfalt
In Europa stechen vor allem Deutschland, die Niederlande und Spanien hervor. Große Pride-Events, wie in Berlin oder Madrid, sowie staatliche Initiativen wie "Pink Iceland" stärken das Image als LGBTQIA-freundliche Destination. Lokale Anbieter schaffen "authentische, communitynahe Angebote", die zunehmend gefragt sind.
Aufholjagd in Asien und Südamerika
Thailand und Japan verzeichnen wachsende Marktanteile durch stärkere Akzeptanz und Angebote, die moderne Konzepte mit regionaler Kultur verbinden. Auch in Südamerika positionieren sich Länder wie Uruguay mit LGBTQIA-freundlicher Infrastruktur und wachsendem Tourismusmarketing, so Coherent Market Insights.
Neue Trends im Fokus
- Destinationen: Neben etablierten Zielen rücken Australien, Neuseeland und Uruguay verstärkt in den Blick.
- Social Media als Impulsgeber: Influencer und Community-Plattformen inspirieren, vernetzen Gleichgesinnte und bieten Sicherheitstipps.
- Spezialisierte Touren und Kreuzfahrten von Veranstaltern für sichere, maßgeschneiderte Gruppenreisen.
- Reisen mit der gewählten Familie, ob Regenbogen, Patchwork oder Freunde
- Medienwirksamkeit durch Serien und Filme: Produktionen lenken das Interesse auf ihre Drehorte und liefern Inspiration für Filmtourismus.