Jugendherberge Donauwörth wird dauerhaft geschlossen
Der Landesverband Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) hat angekündigt, die Jugendherberge Donauwörth, die seit Februar 2020 aufgrund feuerpolizeilicher Auflagen und des Beherbergungsverbots während der Corona-Pandemie geschlossen ist, nicht mehr zu eröffnen. Die notwendigen massiven Investitionen für Brandschutzmaßnahmen, energetische Sanierung und bauliche Modernisierung würden die finanziellen Möglichkeiten übersteigen.
Was ist die Kernkompetenz im Hotelmanagement?
Im Leadership Hospitality Event am 12. August in Leipzig erklärt IHA-Vorstand und Hotelbetreiber Marco Nussbaum warum mentale Agilität zur Kernkompetenz im Hotelmanagement gehört. Verpassen Sie nicht die einmalige Chance, dabei zu sein. Alle Infos zum Event und zur Teilnahme finden Sie hier!
Michael Gößl, geschäftsführender Vorstand des DJH Bayern, bedauert diesen Schritt, sieht jedoch keine Zukunftsperspektiven für das Haus. Zudem habe die Jugendherberge in den Jahren vor ihrer Schließung bereits zurückgehende Übernachtungszahlen verzeichnet.
Gößl sagte in einem Pressestatement: "Eine Jugendherberge, die dauerhaft geschlossen werden muss, ist letztlich ein Verlust an pädagogischen Angeboten, Räumen für soziales Lernen und Gelegenheiten für Begegnungen. Als Landesverband sind wir jedoch einer Nachhaltigkeit auch im wirtschaftlichen Sinne verpflichtet und dürfen dauerhaft defizitär arbeitende Jugendherbergen nicht zur Belastung für das Gesamtnetz werden lassen."