Glamping-Lounges für den Hotelgarten
Glamping im Hotel klingt im ersten Moment komisch. Doch viele Hotels haben einen Garten, der kaum oder gar nicht genutzt wird. Um dies zu ändern und Raumkapazitäten zu erweitern, werden zunehmend Glamping-Lounges in Hotelgärten oder an Pools als Ruheoasen integriert.

Strohboid
Die Glamping-Lounges lassen sich am Pool oder im Hotelgarten positionieren
"Hochwertige Glamping-Lounges können das ganze Jahr über stehen bleiben, da sie wind- und wetterfest sind, beheizt werden und überall dort abgestellt werden können, wo es freie Flächen gibt", sagt Gründer Max Schade, der mit seinem österreichischen Start-up Strohboid hochwertige Glamping-Lounges herstellt.
Die Zelte können nicht nur als Schlafmöglich eingesetzt werden. Von privaten Spa-Behandlungen, über exklusive Geschäftsessen und Private Fine Dining bis hin zur Cocktail-Lounge am Pool stehen alle Möglichkeiten offen. Obendrein müssen Gäste sich nicht um schlechtes Wetter sorgen. Trotzdem können sie die Naturnähe und Freiheit, die sie in normalen Hotelräumlichkeiten nicht hätten, genießen.
Schade hat sich darauf spezialisiert, nachhaltige Glamping-Lounge zu bauen. "Nachhaltigkeit ist für uns kein Label, das man sich als Unternehmen heute aufkleben muss." Die Lounges werden CO2-neutral aus heimischem Holz in Österreich hergestellt. Die Unterkunft trotzt Windstärken bis zu 120 Stundenkilometern und Schneelasten bis 80 Kilogramm pro Quadratmeter, sie ist wetterfest und beheizbar.