HRS öffnet kostenfreie Plattform für Nachhaltigkeitsangaben
Mit der neuen "Green Stay Audit Plattform" bietet HRS Hoteliers eine kostenfreie Lösung zur Eingabe von Nachhaltigkeitsdaten wie emissionsrelevante Kennzahlen zu Energie, Wasser und Abfall. Hoteliers müssen dazu ihre Angaben, unterstützt durch eine KI, auf der Plattform hinterlegen. Die Richtigkeit der Daten wird jedoch nicht unabhängig überprüft.

iStock violetkaipa
Gerade bei der Akquisition von Firmenbuchungen oder Meetings sind die Angaben zur Nachhaltigkeit eines Hotels zunehmend verkaufsrelevant
Gerade bei der Akquisition von Firmenbuchungen oder Meetings sind die Angaben zur Nachhaltigkeit eines Hotels zunehmend verkaufsrelevant. Doch die Erfassung und Pflege dieser Daten sind besonders für kleinere Hotels oft kaum zu stemmen. Weder fachlich noch personell.
Hier soll die "Green Stay Audit Plattform" von HRS entgegenwirken. Laut HRS handelt es sich um eine digitale Anwendung zur strukturierten Erfassung und Verwaltung von Nachhaltigkeitskennzahlen in Hotels. Die Plattform richtet sich an Betriebe jeder Größe, die sich an unternehmensseitigen Ausschreibungen für Geschäftsreiseprogramme beteiligen möchten. Kernstück ist ein KI-gestützter Assistent, der Hoteliers durch die Dateneingabe führt und zugleich beratende Funktionen übernimmt.
Die Daten werden einmalig eingegeben, ein KI-Assistent unterstützt dabei
Im Fokus steht laut HRS die Vereinfachung von sogenannten RFP-Prozessen (Request for Proposal). Dabei handelt es sich um strukturierte Ausschreibungen großer Unternehmen, in denen Hotels gebeten werden, ihre Leistungen – darunter Preise, Verfügbarkeiten und zunehmend auch Nachhaltigkeitsinformationen – zu präsentieren. Diese Prozesse entscheiden häufig darüber, welche Hotels in ein bevorzugtes Firmenbuchungsprogramm aufgenommen werden.
Hoteliers können bei HRS künftig ihre emissionsrelevanten Daten zu Energieverbrauch, Wasser und Abfall einmalig in ein standardisiertes Onlineformular eingeben. Die Plattform gleicht diese Angaben automatisiert mit den Anforderungen globaler RFPs ab. Der integrierte "Green Stay Assistant" erklärt Einstufungen in drei Nachhaltigkeitsstufen – Basic, Advanced und Professional – und gibt Hinweise zur Verbesserung. Zusätzlich stellt HRS eine Wissensplattform mit Leitfäden und Fallstudien zur Verfügung.
Die Verantwortung für die Richtigkeit der gemachten Angaben liegt bei den Hotels. Die eingegebenen Daten werden von HRS nicht unabhängig überprüft.
Pascal Brückmann