Roboter übernimmt Administratives im Co-Working-Space
Die Firma PI4-Robotics hat einen Roboter entwickelt, der im Co-Working-Space administrative Aufgaben übernehmen kann. Der sogenannte Workerbot9 empfängt Besucher, beantwortet erste Fragen und führt sie selbstständig durch die Räume. Er kann für rund 3.500 Euro im Monat gemietet werden.

Pi4 Robotics
Der Workerbot9 soll beim Co-Working helfen
Der Workerbot9-Costumer-Service erklärt Co-Working-Space-Interessierten die Bereiche – von den Einzelarbeitsplätzen über die Meetingräume bis zur Gemeinschaftsküche – sowie die Funktionen und Dienstleistungen des Spaces. "Dadurch, dass der Workerbot9 einfache administrative Aufgaben übernimmt, können sich die Mitarbeiter, wie der Community Manager, noch stärker auf das Wesentliche konzentrieren: die Pflege der Gemeinschaft und die Betreuung der Mitglieder“, sagt Matthias Krinke, Geschäftsführender Gesellschafter der PI4-Robotics.
Der Roboter sei rund um die Uhr verfügbar. So sei garantiert, dass auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten eine "professionelle und informative Begrüßung möglich ist", heißt es bei PI4-Robotics. Das Unternehmen rechnet vor, dass der "Mindestlohn" bei 24/7 Betrieb, inklusive Strom, fünf Euro netto betrage. Auf den Monat gerechnet bedeutet das über 3.500 Euro.