Nachdem die US-Regierung von Präsident Joe Biden die obligatorischen „Resort-Gebühren“ ins Fadenkreuz genommen hatte, streitet sich die Tourismusbranche des Landes darüber, ob diese abgeschafft werden müssten.
Nachdem die US-Regierung von Präsident Joe Biden die obligatorischen „Resort-Gebühren“ ins Fadenkreuz genommen hatte, streitet sich die Tourismusbranche des Landes darüber, ob diese abgeschafft werden müssten.
Nachdem die US-Regierung von Präsident Joe Biden die obligatorischen „Resort-Gebühren“ ins Fadenkreuz genommen hatte, streitet sich die Tourismusbranche des Landes darüber, ob diese abgeschafft werden müssten.
Aufgrund eines Wintersturms wurden auf Flughäfen in mehreren nordöstlichen Bundesstaaten tausende Flüge gestrichen oder verspätet durchgeführt. Vom Schneechaos betroffen sind der Logan International Airport in Boston, La Guardia und JFK Airport in New York City, Newark Airport in New Jersey, Ronald Reagan National Airport in Washington, Albany Airport in New York und Bradley International Airport in Connecticut. USA Today, CBS, AP
Der US-Bundesstaat wird weiter von Extremwetter gebeutelt, das heftige Regenfälle und Überschwemmungen mit sich bringt. In 34 der 58 Bezirke gilt der Ausnahmezustand. In Zentralkalifornien ist der Fluss Pajaro nach einem Dammbruch über die Ufer getreten, 10.000 Menschen mussten evakuiert werden. Am Samstagabend starben im Küstenbezirk Monterey County mehrere Menschen durch den schweren Sturm. Tagesschau
Eine damals 52-jährige US-Amerikanerin ist 1992 aus Pennsylvania verschwunden. 1999 wurde sie für tot erklärt. Jetzt hat man sie in einem Pflegeheim in Puerto Rico aufgespürt. Die verschwiegene Bewohnerin leidet an Demenz und hat in letzter Zeit Informationen über ihr Leben Preis gegeben, die dazu führten, dass ihre Identität anhand eines DNA-Tests festgestellt werden konnte. Ehemann Bob ist froh, dass sie lebt, will sie aber nicht besuchen, sondern die Vergangenheit ruhen lassen. Stern
Neben der Weltumrundung mit der Vasco da Gama (Foto), fährt neu der US-Schaufelraddampfer American Dream zwischen Memphis und New Orleans, für Kunden von Nicko Cruises. Das Schiff wurde 2017 vollständig renoviert und ist für etwas mehr als 400 Passagiere ausgelegt.
Lustig ist die Angelegenheit nicht, skurril ist sie indes schon: Bei einem Inlandsflug von Los Angeles nach Boston soll ein Mann versucht haben, einen Notausgang zu öffnen, dann soll er ein Besatzungsmitglied mit einem "abgebrochenen Metalllöffel" attackiert haben. Der Angreifer habe schließlich von Passagieren überwältigt und festgenommen werden können. Laut Medienberichten droht dem Mann nun eine lebenslange Haftstrafe. Was ihn zu seiner Tat trieb, ist offenbar unbekannt. ZDF
Visit California lädt Expedienten am 30. März zu einem Abend mit Neuigkeiten aus Südkalifornien im Beach Hamburg ein. Mit dabei sind die Tourismuswerber von San Diego, Santa Monica und Greater Palm Springs. Beginn des Kalifornien-Events ist 18 Uhr. Counter vor9 (PDF)
Nachdem Hurrikan Ian Ende September über Fort Myers und Südwestflorida hinweggefegt ist, erholt sich die Region von den Folgen. So empfangen aktuell knapp 70 Prozent aller Unterkünfte wieder Gäste. Zudem sind die Strände von Gasparilla Island, Tarpon Bay Beach und Blind Pass Beach auf Sanibel Island bereits geöffnet, weitere folgen schrittweise. Besucher sollten noch keine Einrichtungen, wie Stege oder Toiletten, nutzen. FVW
Übernahme, Renovierung und Wiederverkauf der US-Hotelkette Motel 6 habe Accor einen Verlust von zwei Milliarden Euro beschert, schreibt die Wirtschaftswoche. Jetzt will Europas größter Hotelkonzern in den Segmenten Luxus und Lifestyle überm Teich punkten und sieht sich im Vorteil gegenüber Marriott, Hilton und Choice. "Luxus und vor allem Lifestyle können wir besser, denn wir haben das passende Konzept", meint Accor-CEO Sebastien Bazin. Wirtschaftswoche