Visit Wales mit neuer Presseagentur: Ab sofort übernimmt die Frankfurter Global Communication Experts in den deutschsprachigen Ländern die Öffentlichkeitsarbeit. FVW
Visit Wales mit neuer Presseagentur: Ab sofort übernimmt die Frankfurter Global Communication Experts in den deutschsprachigen Ländern die Öffentlichkeitsarbeit. FVW
Google arbeitet an Gesten-Steuerung: Mit kleinsten Fingerbewegungen sollen sich künftig Handy, Smartwatch und Computer bedienen lassen. Nach Expertenmeinung könnte die auf Radar basierende Technologie zu einem umfassenden Wandel beim Gadget-Gebrauch führen. Curved
Hunde bis acht Kilo dürfen samt Transportkiste oft in der Kabine mitfliegen: Große Vierbeiner müssen wie Sondergepäck aufgegeben werden und kommen in den Frachtraum. Je nach Airline und Strecke kostet ein Ticket bis zu 300 Euro. Blinden-Begleiter dürfen oft kostenlos mit. Airliners
Mobiles Bezahlen wird en vogue: Visa Europe rechnet noch in diesem Jahr mit dem Durchbruch. Bis 2020 erwartet der Kreditkartenanbieter, dass rund 60 Prozent aller Visa-Transaktionen in Europa über Tablets und Smartphones erfolgen. Computerwoche
Visit Russia eröffnet Büro in Berlin: Die Auslandsvertretung der nationalen russischen Agentur Rostourism übernimmt die touristische Vermarktung Russlands in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Geplant sind Expedientenreisen und eine Deutschland-Roadshow. Travel One
Visit Russia eröffnet Büro in Berlin: Die Auslandsvertretung der nationalen russischen Agentur Rostourism übernimmt die touristische Vermarktung Russlands in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Geplant sind Expedientenreisen und eine Deutschland-Roadshow. Travel One
Drei Viertel stört Smartphone-Nutzung in Meetings: 40 Prozent der Teilnehmer erledigen in Besprechungen private Dinge mit ihrem Handy, sechs Prozent kaufen sogar online ein, so eine Umfrage. Bitkom
Ständig aufs Smartphone schauen ist unhöflich und respektlos: Ein unaufdringlicher Klingelton, ein seriös besprochene Mailbox gehören zur "Handy-Etikette" – vor allem im Job. Das Telefon darf im Übrigen bei einem Gespräch nicht auf den Tisch. Karrierebibel
Ständig aufs Smartphone schauen, ist unhöflich und respektlos: Ein unaufdringlicher Klingelton, ein seriös besprochene Mailbox gehören zu den "Handy-Etiketten" – vor allem im Job. Das Telefon darf im Übrigen bei einem Gespräch nicht auf den Tisch. Karrierebibel
Versteigerung neuer Mobilfunkfrequenzen beginnt: Die Bundesregierung hat erste Gebote über 1,3 Milliarden Euro erhalten. Unter den Hammer kommt auch die sogenannte „Digitale Dividende 2“, ein Frequenzbereich, der bisher von Funkmikrofonen genutzt wird und künftig ländliche Regionen mit schnellem Netz versorgen soll. Handelsblatt