Die EU-Kommission hat Google zu einer Strafe von 2,4 Milliarden Euro verdonnert. Die Suchmaschine benachteilige Wettbewerber bei der Online-Produktsuche, erklärt die Behörde zur Begründung. Der Internet-Konzern habe seine dominierende Position missbraucht und Konkurrenten und Verbraucher damit geschädigt, erklärte die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager. Konkret bezieht sich das Vorgehen der Kommission auf die Shopping-Suche von Google. Dort werden prominent die von Händlern beim Internet-Konzern platzierten ausführlichen Anzeigen mit Fotos, Preisen und Links präsentiert. Diese Anzeigen sind Teil auch der normalen Google-Suche.