Mit "Google My Business" den Online-Auftritt zentral verwalten: Die Weiterentwicklung des Google+ Dashboards ist die Anlaufstelle, wo Geschäftsinformationen, Fotos, Bewertungen und der Zugang zu Google+ gebündelt werden. internetworld.de
Mit "Google My Business" den Online-Auftritt zentral verwalten: Die Weiterentwicklung des Google+ Dashboards ist die Anlaufstelle, wo Geschäftsinformationen, Fotos, Bewertungen und der Zugang zu Google+ gebündelt werden. internetworld.de
Erste Hotelzimmerbuchung über Google Glass: Ein Amerikaner reservierte mit der Datenbrille über die App "Hotel Near Me" im Hotel Holiday Inn in Woodbridge (Virginia). dmm.travel
Erste Hotelzimmerbuchung über Google Glass: Ein Amerikaner reservierte mit der Datenbrille über die App "Hotel Near Me" im Hotel Holiday Inn in Woodbridge (Virginia). dmm.travel
Google Analytics wertet Kundenverhalten aus: Das Tool "Enhanced Ecommerce" beleuchtet künftig mehr die Customer Journey und zeigt zum Beispiel, welche Produkte angeklickt und welche Zahlungsarten ausgewählt wurden. onlinemarketing.de
Onlineweg.de präsentiert sich auf sechs Deutschland-Terminen: Die Internet-Tochter der Reisebürokooperation TSS stellt ihre Leistungen wie Fulfillment, Pressearbeit sowie Marketing vom 24. Juni an in München, Stuttgart, Würzburg, Erfurt, Halle und Dresden vor. touristik-aktuell.de
Google Analytics wertet Kundenverhalten aus: Das Tool "Enhanced Ecommerce" beleuchtet künftig die Customer Journey und zeigt zum Beispiel, welche Produkte angeklickt und welche Zahlungsarten ausgewählt wurden. onlinemarketing.de
Samsung stellt eigenes Betriebssystem für Smartphones vor: Das Samsung Z läuft mit der hauseigenen Software Tizen und nicht mehr mit Google Android. Größtes Handicap ist die geringe Zahl an Apps. wiwo.de
Google Adwords – so funktioniert's: Zu Beginn lohnt es sich, ein paar Grundregeln zu beachten, um nicht zu viel Budget zu versenken. Der Einsatz von Tracking-Tools ist empfehlenswert. gruenderszene.de
Google stellt Antragsformular für Löschung persönlicher Daten online: Die Suchmaschine will damit die Anfragen von EU-Bürgern kanalisieren und individuell prüfen, ob ein öffentliches Interesse an den Informationen besteht. Schon am ersten Tag gingen 12.000 Anträge ein. zeit.de, google.com (Formular)
Schlichtungsstelle soll sich um Löschanträge an Google kümmern: Die Regierung will die Bürger damit vor Willkür der Suchmaschine schützen. Seit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs im Mai, dass das Unternehmen bestimmte Links entfernen muss, sind Anträge in vierstelliger Höhe bei Google eingegangen. zeit.de