Vorsicht beim Download von Apps: Dahinter stecken manchmal unseriöse Anbieter mit Abo-Fallen. Wer sich an die großen Stores von Apple, Google oder Nokia hält, sollte auf der sicheren Seite sein. bitkom.org
Vorsicht beim Download von Apps: Dahinter stecken manchmal unseriöse Anbieter mit Abo-Fallen. Wer sich an die großen Stores von Apple, Google oder Nokia hält, sollte auf der sicheren Seite sein. bitkom.org
Google hübscht Gmail auf: Bekannte Absender und Empfänger erscheinen mit Bild, neue Mails legen sich wie ein großes Popup-Fenster über die Liste, so dass man einfach hin und her springen kann. tn3.de
Google macht mit Nexus 10 dem iPad Konkurrenz: Das Tablet ist größer als der Vorgänger und soll günstiger sein als die Rivalen. Neu ist außerdem das Smartphone Nexus 4. wiwo.de, meedia.de, spiegel.de
Datenmoloch Google: Die Suchmaschine sammelt Unmengen von Daten. Wer allerdings etwas Negatives über sich selbst liest, kann das nur schwer ändern. welt.de
Virtueller Spaziergang durch den Grand Canyon: Google-Mitarbeiter haben die fast 20 Kilo schwere Backpacker-Kamera durch den US-Nationalpark geschleppt, um den 360-Grad-Blick am Computer zu ermöglichen. usatoday.com
So schützen Sie Ihre Daten vor dem Google-Sammelwahn: Die einfachste Methode ist es, eine andere Suchmaschine oder einen anderen E-Mail-Anbieter zu wählen. Wer das nicht will, kann Cookies regelmäßig löschen oder seine IP-Adresse verschleiern. focus.de
So schützen Sie Ihre Daten vor dem Google-Sammelwahn: Die einfachste Methode ist es, eine andere Suchmaschine oder einen anderen E-Mail-Anbieter zu wählen. Wer das nicht will, kann Cookies regelmäßig löschen oder seine IP-Adresse verschleiern. focus.de
Mythen und Legenden über Suchmaschinenoptimierung: Noch immer hält sich zum Beispiel der Glaube, dass Meta Tags und bestimmte Domain-Endungen beim Google-Ranking helfen. Dabei ist das schon lange widerlegt. t3n.de
Google arbeitet an schnellerem Internet: Das Modul "mod_pagespeed" verbessert Webseiten, bevor sie der Browser lädt. heise.de
Google füllt Street View mit vielen Reisezielen: Die Kameraautos sind über 400.000 Kilometer abgefahren und haben jetzt zum Beispiel Brasilien, Kanada, Südafrika und Thailand im Kasten. pcwelt.de