Verbraucherschützer ermahnen Google: Der Verbraucherzentrale Bundesverband kreidet vor allem die vielen schwammigen Formulierungen in den neuen Datenschutz-Richtlinien an. wuv.de
Verbraucherschützer ermahnen Google: Der Verbraucherzentrale Bundesverband kreidet vor allem die vielen schwammigen Formulierungen in den neuen Datenschutz-Richtlinien an. wuv.de
Ab heute gelten die neuen Datenschutz-Bestimmungen von Google: Die Regeln sind aber so schwammig formuliert, dass Nutzer kaum verstehen, welche Daten die Suchmaschine von ihnen speichert. Mit Hilfe spezieller Programme können sie aber herausfinden, was Google bereits über sie weiß. rp-online.de
Jeder Dritte kommt über soziale Netzwerke auf andere Seiten: Das ist mehr Traffic, als Google generiert. meedia.de
Ab heute gelten Googles neue Datenschutz-Bestimmungen: Sie sind aber so vage gehalten, dass kaum einer versteht, was die Suchmaschine in Zukunft alles sammelt. Die EU fordert Nachbesserungen. spiegel.de
Facebook ist wichtigstes Netzwerk für B2B-Kommunikation: In Deutschland folgen dann Youtube und Xing. International schafft es auch Google+ unter die Top 5. marketing-boerse.de
Neue Google-Earth-Version deutlich realistischer: Die Suche findet schneller Restaurants oder Kinos und der Routenplaner sucht den besten Weg für Fußgänger und Radler. welt.de
Google Earth nach Update noch realistischer: Das Programm findet Restaurants oder Kinos und sucht auch gleich den besten Weg für Fußgänger und Radfahrer. welt.de
Google+ noch keine Gefahr für Facebook: Zwar haben sich 100 Millionen beim Netzwerk registriert, laut Marktforschern nutzen es aber nicht viele. Obwohl Google wirbt und die Profile mit der Suchmaschine verknüpft, hat es die Plattform nicht geschafft, mit einem Mehrwert zu überzeugen. netzwertig.com
Mapping als Marketing-Tool: 42 Prozent der deutschen Marketingmanager nutzen Mapping-Technologien, d.h. Verknüpfung von Informationen mit geografischen Daten, für Standortanalyse und -planung, Preisgestaltung sowie die Vertriebsstrategie. adzine.de