Vor zwei Jahren war es das Samsung S 7 Mobiltelefon, dessen Akku zu schnell überhitzte und Feuer fing. Die Fluggesellschaften verboten daraufhin die Mitnahme dieses speziellen Geräts, Samsung nahm schließlich alle Mobiltelefone mit den fehlerhaften Batterien vom Markt. Nun ereigneten sich in den letzten zwölf Monaten auf Flügen der Lufthansa mehrere Vorfälle mit Ersatz-Akkus für Handys, Laptops oder Tablets, genannt Powerbanks. Auch andere Airlines waren schon wiederholt davon betroffen. Diese Akkus werden an der Steckdose aufgeladen und geben dann die richtige Ampere-Menge an das Mobilgerät ab. Zuletzt hatte eine dieser mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestatteten Powerbanks am 23. Juni in einem Airbus A340 auf dem Flug von San Diego nach Frankfurt Feuer gefangen. Der Crew gelang es, das Feuer schnell zu löschen, der konnte wie geplant zu Ende geführt werden.