Nach mehrjähriger Pause legt die Ferien-Touristik-Marke Coral Travel wieder Print-Kataloge auf. Vier "Inspirationskataloge" sollen Reisebüros bei der Beratung unterstützen.
Nach mehrjähriger Pause legt die Ferien-Touristik-Marke Coral Travel wieder Print-Kataloge auf. Vier "Inspirationskataloge" sollen Reisebüros bei der Beratung unterstützen.
Touristische Unternehmen, die in diesem Jahr Charterreisen nach Jordanien anbieten, können vom Jordan Tourism Board (JTB) Zuschüsse zwischen 50 und 80 US-Dollar pro Passagier erhalten. Den Höchstsatz gibt es, wenn die Passagiere ihres Charterflugs mindestens sieben Nächte im Land verbringen.
Nach Angaben der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) wird der internationale Tourismus im Jahr 2024 mit geschätzten 1,4 Milliarden internationalen Ankünften fast wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen. Die Einnahmen beliefen sich auf 1,4 Billionen US-Dollar – 93 Prozent des Wertes von 2019.
Die Immobilien des Ibis- und Ibis Budget-Hotels in Hamburg City sind veräußert worden. Die Württembergischen Lebensversicherung verkaufte die Objekte an Accor Invest. Accor, die Muttergesellschaft und Markeninhaberin, hält seit der Ausgliederung der Investmentsparte Accor Invest im Jahr 2013 nur noch eine Minderheitsbeteiligung an diesem Unternehmen.
Das Holiday Inn in Ratingen bei Düsseldorf wird nach einer umfassenden voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte an den Start gehen. Es soll 134 Zimmer, Bar, Restaurant und fünf Konferenzräume bekommen, sowie eine multifunktionale Open Lobby zum Arbeiten, Entspannen oder Netzwerken. Betreiber wird Tristar werden.
Die Lufthansa-IT-Tochter Lufthansa Industry Solutions (LHIND) arbeitet mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zusammen, um den Einsatz von Quantencomputing in der Luftfahrt zu erforschen. Ziel ist es, komplexe Planungsprozesse wie Flugplanerstellung, Crew-Einsatz und Flugrouten effizienter zu gestalten.
2024 wurden in Deutschland 96.392 Caravans und Reisemobile neu zugelassen, meldet der Caravaning Industrie Verband (CIVD). Damit bewegt sich die Branche weiterhin über dem Niveau der Vorkrisenjahre. Mit einem Umsatz von rund 15,1 Milliarden Euro verfehlte sie den Rekordwert des Vorjahres, erzielte aber das zweitbeste Umsatzergebnis ihrer Geschichte.
Accor erhöht die Präsenz in Österreich und betreibt in der Alpenrepublik künftig drei neue Hotels. Die Marken Tribe und Handwritten Collection werden in Wien neu in den Markt eingeführt, in Salzburg eröffnet ein neuer Novotel-Standort.
Als Topziel für Strandliebhaber, Golfer und Feinschmecker ist Portugals Südküste bekannt. Doch die Region bietet auch ein vielfältiges Netz an Wander- und Radwegen. Die Wanderfestivals, die regelmäßig im Frühling und im Herbst stattfinden, sind an der Algarve ein schöner Anlass, Aktivitäten in der Natur mit Kulturerlebnis zu verbinden.
ASI Reisen bleibt auf Einkaufstour: Nach dem Luxusreiseveranstalter Windrose hat Firmenchef Ambros Gasser (2. von links) nun den Hannoveraner Veranstalter Vamos Eltern-Kind-Reisen übernommen. Dessen Gründer Ulrich Mühlberger (rechts) und Roger Schulze (links) gehen in den Ruhestand. Geschäftsführerin ist nun die bisherige Leiterin Constanze Köhler (2. von rechts).