Google+ kann jetzt auch Kartenausschnitte teilen: Per Mausklick gehen Wegbeschreibungen oder Standorte beispielsweise von Hotels oder Attraktionen an die Community oder einzelne Mitglieder. mashable.com
Google+ kann jetzt auch Kartenausschnitte teilen: Per Mausklick gehen Wegbeschreibungen oder Standorte beispielsweise von Hotels oder Attraktionen an die Community oder einzelne Mitglieder. mashable.com
Website-Betreiber können Google Analytics bedenkenlos einsetzen: Datenschützer geben ihren Segen, wenn die IP-Adressen von Google gekürzt werden und über die Nutzung des Tools auf der Seite informiert wird. zeit.de, sueddeutsche.de, basicthinking.de
Microsoft, Yahoo und AOL planen Werbegemeinschaft: Die Chefs wollen Restplätze auf ihren Seiten zusammen vermarkten und damit Google die Stirn bieten. sueddeutsche.de, vor9.de (Archiv Internet)
Google stellt neue Flugsuche vor: Mit der Software von ITA können aber vorerst nur US-Ziele gesucht werden, doch der weltweite Rollout kommt. handelsblatt.com, cnet.com, nytimes.com
Auch Facebook will Fans in Gruppen einteilen: Abgekupfert von Google+ sollen Mitglieder Familien, Freunde und Bekannte getrennt pflegen können. ftd.de, meedia.de
Ex-Google-Mitarbeiter wollen LonelyPlanet Konkurrenz machen: Das Start-Up Triposo sammelt im Netz frei verfügbare Informationen und bereitet die Daten in einem kostenlosen Reiseführer für mobile Endgeräte auf. eyefrotravel.com, techcrunch.com
Google kauft Restaurant-Bewertungsseite Zagat: Die renommierten Kritiken des in den USA führenden Portals sollen dem Internetriesen rund 200 Mio. Dollar wert sein. tnooz.com, techcrunch.com
Google Places meldet Geschäfte fälschlich als geschlossen: Der Grund liegt im Crowdsourcing-Prinzip, das es allen Nutzern erlaubt, solche Statusmeldungen einzutragen. internetworld.de, nytimes.com
Google-Tools jetzt auch offline nutzbar: Mail, Kalender, Texte und Tabellen brauchen keine aktive Internetverbindung mehr, vorausgesetzt man arbeitet mit dem Google Chrome Browser. handelsblatt.com, techcrunch.com
Street View fotografiert den Amazonas: Google macht die Aufnahmen vom Wasser aus und mit einem Dreirad. Einheimische sollen Wanderwege ablichten und so Touristen in die Region locken. handelsblatt.com