Der insolvente Veranstalter We-Flytour hat nun auch Reisen mit Reisebeginn nach dem 1. Januar gestrichen. Kunden und Reisebüros seien bereits über die Maßnahme informiert, erklärt die vorläufige Insolvenzverwalterin Heike Metzger.
Der insolvente Veranstalter We-Flytour hat nun auch Reisen mit Reisebeginn nach dem 1. Januar gestrichen. Kunden und Reisebüros seien bereits über die Maßnahme informiert, erklärt die vorläufige Insolvenzverwalterin Heike Metzger.
Mit 20,3 Millionen Gästen (+7%) und einem Umsatz von 23,2 Milliarden Euro (+12%) erreichte TUI im abgelaufenen Geschäftsjahr einen bereinigten operativen Gewinn von 1,3 Milliarden Euro (+33%). Das Konzernergebnis verbesserte sich gar um 66 Prozent auf 507 Millionen Euro.
"Ein Weiter so darf es nicht geben", sagt Dehoga-Präsident Guido Zöllick (Foto) und fordert eine Neuausrichtung der Bundespolitik. Der Verband will zur Bundestagswahl eine Kampagne starten. Die wesentlichen Inhalte sind wohlbekannt und lauten: einheitlich sieben Prozent auf Speisen, weniger Bürokratie und mehr Flexibilität.
Das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines stellt die Neuerungen des Vergütungsmodells für Reisebüros vor. Künftig zählt nur der Gesamtjahresumsatz. Auswertungen auf Quartals- oder Segmentbasis fallen weg, teilt Sun Express mit.
Die Reisebürokooperation Best Reisen hat mit Lara Holtfoth (Foto) eine neue Leitung der Marketing- und Event-Abteilung. Die 31-Jährige übernimmt die Position von Sophie Pfauter, die laut Best Reisen aus persönlichen Gründen kurzfristig ausgeschieden ist.
Die Hotelgruppen Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts planen im Hamburger Stadtteil Barmbeck den Bau eines weiteren Candlewood Suites Hotels für Extended-Stay-Kunden. Das Candlewood Suites Hamburg North soll 175 Apartments besitzen und 2027 am Marschnerstieg 1 eröffnen.
Der Mittelstandsverband ASR hat seine Forderungen an die Politik im Vorfeld der kommenden Bundestagswahl veröffentlicht. Dazu zählt die Forderung von ASR-Chefin Anke Bude (Foto) nach einem Tourismusministerium.
Die Sperrung der Mosel nach dem Schleusen-Unfall betrifft auch die Flusskreuzfahrt. Rund zehn Schiffe lägen fest und könnten andere Flüsse nicht mehr erreichen, teilte der Flussreiseverband IG River Cruise der Nachrichtenagentur DPA mit. Die Sperrung der Mosel könnte noch bis März andauern.
Die Bahn hat ein neues Portal lanciert, über das Hotelaufenthalte mit Bahnanreise abgefragt und verglichen werden können. Erste Veranstalterpartner für das neue Angebot sind Ameropa und Dertour.
Hahn Air hat laut Senior Vice President Adriana Carrelli (Foto) den Vertrag mit dem Schnellzugunternehmen Eurostar ausgebaut, das seit 2017 zum Netzwerk gehört. Ab sofort können Reisebüros in allen Märkten Eurostar-Tickets unter dem Code 9F auf HR-169-Tickets ausstellen – also auch in Deutschland, wie Hahn Air auf Anfrage bestätigt.