SEO setzt auf Content: Keywords sind zwar weiterhin wichtig, doch der aktuelle Google-Algorithmus belohnt für die Zielgruppe relevanten Inhalt und technisch optimierte Webseiten. Internet World
SEO setzt auf Content: Keywords sind zwar weiterhin wichtig, doch der aktuelle Google-Algorithmus belohnt für die Zielgruppe relevanten Inhalt und technisch optimierte Webseiten. Internet World
Deutsche Unternehmen machen bei SEO grobe Fehler: So nutzen nur etwa die Hälfte der Websites Robots.txt, um das Crawling ihrer Seiten durch Suchmaschinen zu steuern. T3N
Löst Content die klassische SEO ab? Eine neue Strategie zur Google-Optimierung heißt "OC – DC", "Optimizing Content for Discovery and Conversion". Firmen müssen ihre Nische finden und mit hochwertigen Inhalten das Interesse der User treffen. Next Web
Social Media verbessert Ihr Google-Ranking: Facebook- und Twitter-Seiten werden hoch bewertet. Zwar haben Social Links keine direkte SEO-Auswirkung, aber Texte werden mehr Usern zugänglich gemacht. Es wird wahrscheinlicher, dass einer von ihnen auf Ihre Seite verlinkt. Google gefällt das. Haufe
So profitiert Ihr Google-Ranking von Social Media: Facebook- und Twitter-Seiten werden hoch bewertet. Zwar haben Social Links keine direkte SEO-Auswirkung, aber Texte werden mehr Usern zugänglich gemacht. Es wird wahrscheinlicher, dass einer auf Ihre Seite verlinkt. Und das ist gut bei Google. Haufe
So gefährden AB-Tests die Google-Optimierung nicht: Wichtig ist, dass kein Duplicate Content entsteht, weil die Suchmaschine das abstraft. Es gibt Testing-Tools, die nur Inhalt und Layout auf der Seite verändern, die Internetadresse jedoch unverändert lassen. Das zählt für Google nicht als doppelten Inhalt. Konversionskraft
Word-of-Mouth-SEO könnte die Zukunft sein, diskutiert Experte Kai Dregler. Dabei werden Inhalte erstellt, die von Nutzern selbst verbreitet werden und damit das organische Link-Wachstum ankurbeln. Gründerszene
SEO-Audit zeigt Problemfelder einer Webpage: Der Check analysiert die aktuelle Performance. Daraus lassen sich To-Dos ableiten, um den Erfolg in den Suchmaschinen zu steigern. Haufe
Die größten Fehler bei Corporate Blogs: Kein Mehrwert für die Community, langweilige Headlines, fehlende Google-Optimierung und mangelnde Vernetzung führen dazu, dass sie erfolglos bleiben. Schlecht ist es auch, nur unregelmäßig zu schreiben. PR Report
Rezidor bündelt Revenue Management für Zentraleuropa in Frankfurt: 25 Mitarbeiter steuern vom Main aus die Prozesse für die Optimierung der Umsätze von Rezidor-Häusern in elf Ländern. Hotel vor9