Innerhalb eines Zeitraums von zwei Wochen planen die Flugbegleiter nach dem Ende der Herbstferien am kommenden Montag Streiks. Über die Einzelmaßnahmen werde man den Arbeitgeber und die Öffentlichkeit rechtzeitig informieren, erklärt die Flugbegleitergewerkschaft Ufo. Ihr bleibe keine andere Wahl, als ihre Forderungen mit Hilfe von Arbeitskämpfen durchzusetzen. Die Geschäftsführung der Airline habe am Mittwochabend einen weiteren, vorerst letzten Schlichtungsvorschlag abgelehnt und ein bereits vorgelegtes Angebot zurückgezogen. In einem Video-Statement erklärt der Tarifvorstand derGewerkschaft, Nicolas Baublies, es sei deutlich geworden, dass Eurowings in Deutschland einen weiteren Stellenabbau plane. Mit dem Streik wollten die Arbeitnehmervertreter Einkommensverbesserungen, eine Absicherung der Arbeitsplätze und bessere Arbeitsbedingungen erreichen. Er betrifft den Eurowings-Sitz in Düsseldorf, von dem aus 23 der 90 Mittelstreckenjets betrieben werden.