Eine von Hyatt in Auftrag gegebene Studie kommt zu dem Schluss, dass Reisende sich zunehmend für weniger bekannte Städte interessieren. Dieser Trend deckt sich mit der aktuellen Hyatt-Pipeline in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten, Afrika).
Eine von Hyatt in Auftrag gegebene Studie kommt zu dem Schluss, dass Reisende sich zunehmend für weniger bekannte Städte interessieren. Dieser Trend deckt sich mit der aktuellen Hyatt-Pipeline in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten, Afrika).
Zum 1. September 2024 übernimmt Marco Götz (Foto) die Position des Chief Commercial Officer (CCO) bei Discover Airlines. Er folgt auf Helmut Wölfel, der das Unternehmen Ende August verlassen hat.
Teuer für den Staat, kaum weniger Autoverkehr, dafür deutlich mehr Zugverspätungen: So lauten die Kernergebnisse einer Studie des Ifo-Instituts zum 9-Euro-Ticket, das vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 aufgelegt worden war.
Norwegens Regierung hatte 2018 beschlossen, dass ab 2026 nur noch emissionsfreie Schiffe die Fjorde befahren dürfen. Da die großen Kreuzfahrtreedereien wohl noch nicht soweit sind und die Touristik Einbußen befürchtet, hat die Regierung ihren Plan geändert: Das Verbot tritt nun erst 2032 in Kraft. Für Havila ist die Entscheidung ein "Skandal".
Das Amtsgericht München wies eine Klage gegen einen Reiseveranstalter auf Schadensersatz wegen der Nichterfüllung von Hinweispflichten ab. Dem siebenjährigen Sohn war wegen einer Änderung der Einreisebestimmungen nach erfolgter Buchung der Check-In am Flughafen verweigert worden.
Die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality ernennt Samira Said (Foto) zur CEO. Gemeinsam mit ihrem Bruder David Etmenan, CEO und Inhaber, soll sie künftig die strategische und operative Leitung des Unternehmens ausüben.
Die Hotelkette Riu hat einen neuen Chatbot namens Claud IA entwickelt, der automatisch Fragen von Website-Nutzern beantwortet. Seit kurzem verfügt das Tool unter anderem über eine Funktion, die Buchungen direkt aus dem Chatbot ermöglicht.
Der langjährige Öger-Tours-Manager Altan Tarakcı (Foto), der zuletzt das Produktmanagement des Türkei-Spezialisten leitete, ist am 30. August im Alter von 58 Jahren nach längerer schwerer Krankheit verstorben.
Der Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel sitzt viel im Zug, aber auch im Aufsichtsrat der DB Infra-Go AG. Der Bahnexperte fordert unter anderem kürzere ICE-Linien, mehr Ersatzzüge, einen anderen Umgang mit verspäteten Zügen und längere Regionalzüge. Im Gespräch erläutert er, wie seine Vorschläge konkret aussehen. Auch die Bahn äußert sich dazu.
Das Amtsgericht München hat mit Beschluss vom 1. September die Insolvenzverfahren über das Vermögen der FTI Touristik GmbH und der Big Xtra Touristik GmbH eröffnet und Rechtsanwalt Axel Bierbach (Foto) von der Kanzlei Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen zum Insolvenzverwalter bestellt. 700 Mitarbeiter in Deutschland verlieren ihren Job.