Zwei Produktdesigner, die gerne und viel verreisen, haben das Buch "Reisebegleiter" geschrieben. Darin beurteilen die Autoren über 150 Gegenstände, die für sie Kriterien wie Ästhetik, Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit als auch Lebensdauer erfüllen. Es geht um nachhaltige Dinge, die auch bei Wind und Wetter in der Wüste Gobi oder der kasachischen Steppe ihren Dienst tun. Ein gutes Beispiel ist die Petroleumlampe "Petromax", die schon 1910 entwickelt wurde und sich zeitlos als "wichtiges Helferlein" bewährt hat. Spiegel
Fluggäste in Deutschland und Europa brauchten dieses Jahr eine Menge Geduld. Pleiten, Pech und Pannen, Streiks und Extremwetter sorgten dafür, dass den Airlines – zumindest potenziell – Entschädigungskosten in noch nie dagewesener Höhe entstanden sind. Das Fluggastrechteportal Flightright hat die wichtigsten Fakten zum Thema zusammengetragen:
2018 war ein turbulentes Jahr. Reisebüros und Veranstalter wurden durch ein veritables Flugchaos durcheinandergeschüttelt. Trotz einer starken Nachfrage, die hierzulande insgesamt sogar den heißen Sommertemperaturen trotzte, brachten Flugplanänderungen, Flugausfälle und Verspätungen so manchen an die Grenze seiner Belastbarkeit, verursachten jede Menge zusätzliche Arbeit und drückten nicht zuletzt auch auf die Margen. Zugleich sorgten das neue Pauschalreiserecht und die Datenschutzgrundverordnung für jede Menge Verunsicherung, schüttelten die gewohnten Prozesse durcheinander und zeigten Reisebüros und Kunden, zusammen mit einigem Hickhack um die Etikettierung von Einzelleistungen, was ein Bürokratiemonstrum ist.
Obwohl dem Unternehmen, das mittlerweile für mindestens 238 Abmahnungen verantwortlich zeichnet, der Wind von juristischer Seite mittlerweile mächtig ins Gesicht bläst, lässt die RS Reisen & Schlafen GmbH mit ihren Praktiken nicht locker. So flatterte Reise-vor9-Leserin Rita Jung, Inhaberin des Reisebüros Top Travel in Garching, nun eine Mahnung ins Haus. Sie sei verpflichtet, die Kosten für den von RS beauftragten Anwalt Joachim Pollack zu erstatten, heißt es in dem von RS-Geschäftsführerin Petra Wesche unterschriebenen Mahnbrief. Sollte keine Zahlung erfolgen, werde RS „kostenpflichtige Inkassomaßnahmen einleiten“. Auch andere Reisebüros berichten von angedrohten inkassomaßnahmen im Zusammenhang mit der Abmahnwelle.
Das ist ein Ergebnis des Kreuzfahrt-Tests der Stiftung Warentest, die die vier großen Anbieter auf dem deutschen Markt unter die Lupe genommen hat: Aida, Costa, MSC und Tui Cruises. Neben Sicherheit und Umweltschutz wurden die Arbeitsbedingungen an Bord überprüft.
Das Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel ist das berühmteste Skirennen der Welt, bekannt auch als die Streif. Weitere Top-Ziele für Speedos in Österreich sind die Harakiri in Mayrhofen, die Diabolo im Montafon, die Gamsleiten 2 in Obertauern und der Lange Zug in Lech. In der Schweiz: der Mont Fort in Verbier, Le Mur Suisse im Skiverbund Portes du Soleil. In Frankreich: die Saulire in Troi Vallées. In Italien die Raut im Hochpustertal und die Spinale Direttisima in Madonna di Campiglio. Spiegel
Er ist zwar kein Hotelier, aber für Chefs durchaus als Best-Practice-Beispiel hinsichtlich einer wenig besinnlichen, dafür aber rundum gelungenen Weihnachtsfeier zu sehen. Der ansonsten top gestylte und seriös wirkende Springer-CEO Mathias Döpfner ruft das Motto "Studio 54" für die Sause aus und kommt selbst als Drag Queen Olivia Jones – in voller Montur und fettem Make-up. Den Mitarbeitern und der Netzgemeinde gefällt's. Meedia
Das türkische Tourismusministerium hat große Plane. Bis 2023 sollen 70 Millionen Touristen pro Jahr das Land besuchen und Einnahmen von umgerechnet 61,4 Milliarden Euro in die Kassen spülen. Um in die Oberliga der Reisedestinationen aufzusteigen, will das Ministerium neben der Schönheit des Landes verstärkt archäologische Ziele und gastronomische Vielfalt bewerben.
Nachwuchsförderung, Digitalisierung und ein forciertes Marketing stehen auf der Agenda für 2019 ganz oben. Das Thema Konditionen war einer der Aufreger des laufenden Jahres und wird es voraussichtlich auch 2019 sein. TSS-Chef Manuel Molina fordert hier "geschlossen Stärke zu zeigen". Touristik Aktuell