9.938 Agenturen weist die Vertriebsdatenbank des DRV für das Jahr 2016 aus. Im vergangenen Jahr tauchen dagegen 11.116 Reisebüros in der Statistik auf. Wie kann das sein? Die Antwort darauf liegt in der Erfassungssystematik. Bislang definierte der Verband „klassische“ Reisebüros als solche mit mit mindestens einer Veranstalter- und mindestens einer Verkehrsträgerlizenz, sei es eine DB- oder eine IATA-Lizenz. Touristische Reisebüros mussten dagegen über mindestens zwei Veranstalterlizenzen verfügen, um erfasst zu werden. Das hat sich geändert. Nun genügt es, wenn ein Reisebüro über eine Veranstalterlizenz verfügt. Offenbar gibt es eine ganze Reihe von Vertriebsstellen, die damit auskommen.