Tourismusprofessor Harald Pechlander über Lösungen in der Overtourism-Debatte
Tourismusprofessor Harald Pechlander über Lösungen in der Overtourism-Debatte
Dass Skilaufen nicht nur in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Frankreich möglich ist, hat sich inzwischen herumgesprochen. Und auch, dass die Pisten osteuropäischer Nachbarn mit günstigen Preisen locken, ist kein Geheimnis mehr. Aber wie teuer oder ist der Alpin-Skilauf wirklich? Das Reiseportal Travelcircus hat sich 120 Skigebiete vorgeknöpft und dort Preise für Übernachtungen, Skipässe und Ausrüstung ermittelt. Das Ergebnis kann zwar keinen Anspruch auf Objektivität erheben, weil qualitative Faktoren zu Pisten, Aufstiegshilfen, Material und Hotellerie außen vor bleiben. Eine interessante Orientierung bietet die Übersicht aber allemal.
Wegen der Veranstaltung, die von 23. bis 26. Januar stattfindet, ist rund um den Schweizer Wintersportort mit Staus zu rechnen. Manche Straßen dürfen gar nicht oder nur nach intensiven Personenkontrollen befahren werden. Zudem dürften die Schweizer Behörden vorübergehend wieder Grenzkontrollen durchführen. Daher müssen bei der Einreise Wartezeiten einkalkuliert werden. ADAC
Wegen der Veranstaltung, die von 23. bis 26. Januar stattfindet, ist rund um den Schweizer Wintersportort mit Staus zu rechnen. Manche Straßen dürfen gar nicht oder nur nach intensiven Personenkontrollen befahren werden. Zudem dürften die Schweizer Behörden vorübergehend wieder Grenzkontrollen durchführen. Daher müssen bei der Einreise Wartezeiten einkalkuliert werden. ADAC
Das als Interhotel Kongress Karl-Marx-Stadt in den Siebzigern gebaute und mittlerweile unter Denkmalschutz stehende Gebäude firmiert seit 1. Januar unter der neuen Marke. Pluspunkte des neuen Dorint Hotels mit 101 Zimmern sind das Panorama-Restaurant im 26. Stock und der direkte Zugang zur Stadthalle Chemnitz. In den kommenden sechs Monaten wird umfangreich renoviert. Tag 24
Ein Guiness in Dublin trinken, Pasteis de Nata in Lissabon essen oder auf einer Antarktis-Kreuzfahrt Kaiserpinguine beobachten – die auf der Reisebüro-Website oder einem Schreibtischaufsteller veröffentlichten Sehnsüchte von Expis sprechen Emotionen an und ermuntern Kunden dazu, sich Gedanken über ihre Reisepläne zu machen, schon bevor sie ins Reisebüro kommen. Travel Talk
Das Telefon ist in der Kundenkommunikation nach wie vor sehr wichtig, doch Messenger und Social Media holen mit Riesenschritten auf. Knapp die Hälfte der Verbraucher ist enttäuscht, wenn Unternehmen die Möglichkeit der textbasierten Kommunikation nicht anbieten. In Deutschland hinkt man im internationalen Vergleich der Entwicklung etwas hinterher. Haufe
Eine Website gibt es schon und eine App, die die Vermarktung erleichtern soll, wird folgen. In den nächsten Wochen wollen die Sharing-Plattform Airbnb und der Immobilienentwickler Niido einen Komplex in Kissimmee, Florida, in der Nähe von Orlando eröffnen und gemeinsam vermarkten. Der Komplex soll nur der erste von insgesamt vier für dieses Jahr geplanten Anlagen dieser Art sein. Wo die weiteren geplant sind, ließ Niido-Chef Harvey Fernandez bei einer Pressekonferenz vor US-Medien offen.
Klar, Service-Champion zu werden, war nie das erklärte Ziel von Ryanair. Aber Fluggäste wegen winterlicher Verhältnisse sechs Stunden lang im Flieger am Boden zu halten und ihnen nicht einmal etwas zu essen oder zu trinken zu geben, dazu gehört schon eine gehörige Portion Dreistigkeit. Kein Wunder, dass von den Kunden nach vollbrachtem Flug von London nach Berlin am 27. Dezember die Worte "nie wieder" häufiger zu hören waren. Cambridge News
Gleich zweimal legt das "Traumschiff" an Weihnachten und Neujahr ab. Am 26. Dezember nimmt der Liner um 20:15 im ZDF Kurs auf Uruguay, am 1. Januar legt er in Los Angeles an. Wer nach eineinhalb Stunden noch nicht genug hat, zieht sich jeweils direkt im Anschluss noch die "Kreuzfahrt ins Glück" rein, einmal zur Hochzeitsreise nach Sardinien, einmal nach Norwegen. Come-on