Nicht nur in der Touristik führen die zunehmenden politischen Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei zu Verunsicherung. Auch im Geschäftsreisesektor herrscht Rätselraten, welche Schlüsse aus der zwischen Repression, aggressiver Rhetorik und Beschwichtigung wechselnden Politik der türkischen Regierung zu ziehen sind. Wie steht es um die Rechtssicherheit in der Türkei agierender deutscher Firmen? Sind sie, ihre Besitztümer und Mitarbeiter vor Willküraktionen der dortigen Staatsmacht sicher? Und last but not least: Können Geschäftsreisende die Türkei unbesorgt besuchen, ohne Repressalien durch die Behörden oder gar Festnahmen zu riskieren? Schließlich hatte Bundesaußenminister Sigmar Gabriel im Zuge der Verschärfung des Reisehinweises unmissverständlich klar gemacht, dass deutsche Staatsbürger in der Türkei nicht vor willkürlichen Verhaftungen sicher seien. Verschärfend komme hinzu, dass die Auslandsvertretungen bei Festnahmen deutscher Staatsangehöriger nicht immer rechtzeitig unterrichtet würden und der Zugang für die konsularische Betreuung nicht in allen Fällen gewährt werde.