Bild.de bringt große Reisereportagen: Einmal im Monat kommen Storys vom Onlinemagazin "theOutsourcemag" auf die Website, den Start macht die Ersteigung des neuseeländischen Mount Taranaki. internetworld.de, bild.de
Bild.de bringt große Reisereportagen: Einmal im Monat kommen Storys vom Onlinemagazin "theOutsourcemag" auf die Website, den Start macht die Ersteigung des neuseeländischen Mount Taranaki. internetworld.de, bild.de
Bettwanzen-Kongress in Washington: Das Ungeziefer wird zur nationalen Bedrohung. Eine Website listet 12.000 Locations in den USA. Experten raten Urlaubern, Hotelzimmer mit einer Taschenlampe zu inspizieren und Zuhause die Koffer draußen auszupacken. usatoday.com, csmonitor.com
Ex- und-Hopp für Apps: 26 Prozent der mobilen Apps werden nach dem Herunterladen nur ein einziges Mal benutzt, fanden Experten heraus. internetworld.de, mashable.com
"Gefällt mir" aus rechtlicher Sicht: Nichtmitglieder von Facebook sind offenbar unkritisch, für eingeloggte Mitglieder sollten Website-Betreiber in einer Datenschutzerklärung die Haftung ausschließen. internetworld.de
Zucht und Ordnung: Was soll die Welt bloß von diesem Volk halten, das gerne in Unterwäsche auf dem Balkon sitzt, Kaffee trinkt und raucht? Die Regierung der Ukraine jedenfalls will sich zur Fußball-EM 2012 so nicht präsentieren und ihren Bürgern diese Art der Entspannung verbieten. Doch statt Zustimmung erntet sie nackte Proteste von nackten Frauen. spiegel.de
Bild und Spiegel dominieren die Nachrichten-Portale: Das Boulevard-Portal legte 2010 um fast die Hälfte auf 1,8 Mrd. Visits zu, der Spiegel schaffte 16 Prozent Plus auf 1,5 Mrd. Visits, zeigt die Top-20-Liste. kress.de
Bordmagazine eine Visitenkarte? Bei Ryanair zieht sich in jeder Ausgabe eine Angestellte aus, im Editorial von Air Berlin redet Joachim Hunold gerne Klartext. ftd.de
Geldliche Auslese: Die Schweiz macht ihrem Ruf nach einem teuren Reiseland mal wieder alle Ehre. Mindestens 115.000 Euro kostet die Teilnahme am Weltwirtschaftsforum in Davos, rechnet die Zeit vor. Top-Manager, die mit Assistent anreisen, zahlen fast das doppelte. zeit.de
TUI-Chef Michael Frenzel soll zwei Jahre dranhängen: Eigentlich läuft der Vertrag des 63-Jährigen im März 2012 aus. Der Aufsichtsrat hätte aber gerne, dass Frenzel noch den Hapag-Lloyd-Verkauf abschließt und die Touristiksparte neu ordnet. manager-magazin.de