JetBlue animiert Fluggäste zu Lob über die Airline: Statt der üblichen Testimonial-Kampagne mit Mitarbeitern äußern sich zufriedene Kunden auf einer eigens dafür eingerichteten Website. nytimes.com, experience.jetblue.com
JetBlue animiert Fluggäste zu Lob über die Airline: Statt der üblichen Testimonial-Kampagne mit Mitarbeitern äußern sich zufriedene Kunden auf einer eigens dafür eingerichteten Website. nytimes.com, experience.jetblue.com
Deutsche Post startet eKiosk: Auf der Sammel-Website gibt es einen Katalog mit mehr als 50.000 Zeitschriften und rund 1.000 Tageszeitungen. wuv.de, leserservice.de
Alles über den Merger von United und Continental: Gleichzeitig mit der Bekanntgabe der Fusion zur größten Airline der Welt schalten die Carrier eine Website frei, die über Fakten, Folgen und Geschichte informiert. Jetzt spekulieren Luftfahrtexperten bereits, dass American Airlines und US Airways das nächste Merger-Gespann wird. unitedcontinentalmerger.com, manager-magazin.de (Hintergrund), usatoday.com
Google startet Fernsehplattform: Die Software "Google TV" für Set-Top-Boxen wird am 19. Mai in San Francisco vorgestellt. Damit ausgestattete Geräte können gleichzeitig normale Fernsehbilder und Internetinhalte zeigen. heise.de, mashable.com
Top Level Domains mit .Namen statt .de: Neue Richtlinien erlauben künftig auch Internet-Adressen wie zum Beispiel "hotels.berlin" statt hotels-berlin.de .
Ryanair öffnet eigene Website für Werbung: Der Online-Vermarkter Ad2One Deutschland soll die zusätzlichen Einnahmen für den Billigflieger einsammeln. wuv.de, finanznachrichten.de
Google veröffentlicht Löschanfragen von Regierungen: Eine neue Website zeigt, welche Staaten Seiten bei Google löschen wollen. Deutschland hat vergangenes Jahr 458 mal angefragt. focus.de, google.com
Werbung auf Michelin-Reiseführer im Netz: Die Website mit 5 Mio Unique Usern und dem Inhalt der grünen Michelin-Bändchen wird neuerdings von Hi-Media vermarktet. wuv.de
Streit mit Ryanair um Screenscraping geht weiter: Der Billigflieger legt Berufung gegen deutsches Urteil pro Cheaptickets ein, kassiert aber in Frankreich gegen Opodo eine Niederlage. Die Iren wollen Portalen verbieten, Flugdaten von ihrer Website auszulesen. biztravel.de