Warum sich Google+ für Unternehmen lohnt: Der größte Vorteil ist wohl, dass Postings in der Google-Suche auftauchen und vermutlich das Ranking verbessern. marketingshop.de, vor9.de (Archiv Google)
Warum sich Google+ für Unternehmen lohnt: Der größte Vorteil ist wohl, dass Postings in der Google-Suche auftauchen und vermutlich das Ranking verbessern. marketingshop.de, vor9.de (Archiv Google)
Deutsche Bahn sucht 25.000 Mitarbeiter: Ein kräftiges Wachstum und der Trend zum "Insourcing" treiben den geplanten Personalzuwachs in den nächsten zwei Jahren. wiwo.de, vor9.de (Archiv Bahn)
Nach Kursabsturz fliegt American Airlines von der New Yorker Börse: Die Aktien des insolventen Carriers fielen in einem Jahr von 8 Dollar auf 34 Cent. n-tv.de, vor9.de (Archiv Luftfahrt)
Verlage planen neue Magazine: "Werben & Verkaufen" stellt acht Titel vor, die 2012 an den Start gehen sollen. wuv.de, vor9.de (Archiv Medien)
Deutscher Airline-Verband stimmt Schlichtungsstelle zu: BDL-Mitglieder wie Lufthansa und Airberlin sollen freiwillig Entscheidungen über Ansprüche von unzufriedenen Passagieren akzeptieren. n24.de, sueddeutsche.de
Die neue Bay-Bridge in San Francisco nimmt Gestalt an: Seit neun Jahren wird an der größten Hängebrücke der Welt gebaut, die im nächsten Jahr fertig werden soll. sueddeutsche.de, vor9.de (Archiv USA)
Chefservice: Bahnlenker Rüdiger Grube half an Silvester persönlich, den Service der Bahn zu verbessern. Im ICE zwischen Berlin und Düsseldorf bediente er die Fahrgäste in der 1. Klasse. Ein Akt der Solidarität mit tausenden Eisenbahnern, die an diesem Tag arbeiten mussten. Aber auch gewollte Kundennähe der Bahn-Manager, die angehalten sind, mindestens einmal im Jahr einen sogenannten "Service-Tag" einzulegen. welt.de
Bahn baut Vertrieb um und holt zwei neue Bereichsleiter: Vertriebschefin Birgit Bohle macht Christian Runzheimer wird für den regionalen Vertrieb verantwortlich, einschließlich Reisebüros. Kalle Greven, ein McKinsey-Mann, kümmert sich um den Vertrieb Business Partner, wozu Geschäftsreisen und Gruppen gehören. biztravel.de, vor9.de (Archiv Bahn)
Konkurrenz für die Post im Geschäftskundenbereich: Die deutsche Telekom und der holländische Zusteller TNT wollen Großkunden ansprechen und Briefpost als De-Mail und per Zustellung anbieten. onetoone.de
Lufthansa verkauft BMI an British-Airways-Mutter IAG: Der Kaufpreis beträgt nur theoretisch 207 Mio. Euro, durch verschiedene "Anpassungen" werde der Nettokaufspreis "deutlich negativ sein", so Lufthansa. finanznachrichten.de, vor9.de (Archiv Lufthansa)