- Gratistests für Urlaubsrückkehrer
- Aida-Crewmitglieder mit Corona
- LH-Vorwürfe wegen Erstattungen
- Corona-Ausbruch am Wolfgangsee
- Barcelona schließt Bars und Discos
Jetzt kostenlos hören hier, in iTunes, Google Play, Spotify und Deezer
Jetzt kostenlos hören hier, in iTunes, Google Play, Spotify und Deezer
Fast jeder hat ein ausgemustertes Smartphone, das ungenutzt in einer Schublade liegt. Setzen Sie es auf die Werkseinstellungen zurück, laden Sie aktuelle Updates herunter und nutzen Sie es als Festnetztelefon im heimischen W-Lan. Viele Router bieten diese Option. Auch als Fernbedienung von TV und anderen Mediengeräten lässt es sich oft über die App des jeweiligen Herstellers aktivieren. Ebenso als Babyphone und Musikquelle eignen sich die Geräte meist noch. Welt
Urlauber sollen sich nach ihrer Rückkehr an Flug- und Seehäfen, aber auch in ihren Heimatorten freiwillig und kostenlos auf das Coronavirus testen lassen können. Das sieht ein Beschluss der Gesundheitsminister von Bund und Ländern vom Freitag vor. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn lotet derweil eine Testpflicht aus.
Jetzt kostenlos hören hier, in iTunes, Google Play, Spotify und Deezer
Jetzt kostenlos hören hier, in iTunes, Google Play, Spotify und Deezer
Jetzt kostenlos hören hier, in iTunes, Google Play, Spotify und Deezer
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will an allen Flughäfen des Freistaates kostenlose Corona-Tests ermöglichen. Auch in Nordrhein-Westfalen wird über Testzentren diskutiert. Unterdessen mehren sich die Hinweise, dass die Quarantänepflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten kaum kontrolliert wird.
Ab 1. August startet die Airline ab Berlin in beliebte Urlaubsdestinationen wie Italien, Frankreich, Spanien, Griechenland und die griechischen Inseln, Kroatien, die Balearen und die Kanaren. Zudem gab Easyjet den Startschuss für den Ticketverkauf für den Sommer 2021. Flüge können nach wie vor bis 14 Tage vor Abflug kostenlos umgebucht werden. Counter vor9 (PDF)
Jetzt kostenlos hören hier, in iTunes, Google Play, Spotify und Deezer
Auf Buchungen für Drive FTI zahlt der Veranstalter 20 statt wie bisher 15 Prozent. Voraussetzung ist, dass die Buchung bis Ende August und die dazugehörige Abreise bis Ende Oktober erfolgt sein muss.