Investor steigt bei Tripadvisor ein
Der Investor Starboard Value hat sich mit neun Prozent an Tripadvisor beteiligt. Die Aktie legte nachbörslich um sieben Prozent zu. Starboard kündigte Gespräche mit dem Management über neue Wachstumsstrategien an.

iStock Chameleonseye
Ein neuer Investor sieht bei Tripadvisor schlummernde Potenziale
Der US-Finanzinvestor Starboard Value hat sich mit einem Anteil von neun Prozent bei Tripadvisor eingekauft. Der Einstieg sorgte an den Märkten sofort für Bewegung: Nachbörslich legte der Kurs der Tripadvisor-Aktie um rund sieben Prozent zu. Starboard bezeichnete den Deal in einer Mitteilung an die Börsenaufsicht als "attraktive Gelegenheit" und kündigte an, in den Dialog mit Management und Aufsichtsrat zu treten, um "Wertschöpfungspotenziale" zu identifizieren.
Die Beteiligung von Starboard werde in Finanzkreisen als positives Signal für die Reisebranche gewertet, berichtet das Portal Phocuswire. Starboard sei bekannt für Investments in unterbewertete Unternehmen, die durch operative oder strategische Veränderungen wieder an Wert gewinnen sollen.
Strategische Achterbahnfahrt
Tripadvisor hatte Anfang 2024 eine mögliche Veräußerung des Unternehmens prüfen lassen, diese Pläne aber einige Monate später offiziell verworfen. Die damals eingesetzte Sonderkommission kam zu dem Schluss, dass ein Verkauf nicht im Interesse der Firma sei. CEO Matt Goldberg betonte indes später, dass weiterhin über Alternativen nachgedacht werde.
Analyst Jake Fuller von der Investmentbank BTIG sieht laut Phocuswire durch den Einstieg von Starboard neue Dynamik in diese Diskussion kommen. Er nennt mehrere mögliche Maßnahmen, darunter die Wiederaufnahme der strategischen Überprüfung, die Ausgliederung der Marken Viator für Aktivitäten und The Fork für Restaurantreservierungen oder Investitionen in neue Technologien wie KI-gestützte Reiseplanung, Mitgliedschaftsmodelle und Buchungsfunktionen auf der Plattform.
Schwerpunkt auf Erlebnisse
Tripadvisor verfolgt bereits eigene Pläne zur Neuausrichtung. Im Jahresbericht 2024 bezeichnete das Unternehmen den Bereich "Erlebnisse" als künftiges strategisches und finanzielles Zentrum der Gruppe. Die Plattform Viator spielt dabei eine zentrale Rolle. Im Frühjahr wurde mit Pepijn Rijvers, einem ehemaligen Booking-Manager und zuletzt Mitglied des TUI-Aufsichtsrates, ein neuer Präsident für Viator berufen.
Christian Schmicke