Ausländischen Gäste sorgen für mehr Hotel-Übernachtungen
Im Juli 2024, der noch teilweise von der Fußball-EM geprägt war, registrierten die Hotels und Beherbergungsbetriebe in Deutschland 57,5 Millionen Übernachtungen von in- und ausländischen Gästen. Das Wachstum von 1,0 Prozent wurde hauptsächlich durch die Zunahme ausländischer Gäste angetrieben, während die Zahl der inländischen Übernachtungen nahezu unverändert blieb, so das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Zahlen.
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Mehr Gäste aus dem Ausland gab es im Juli laut Destatis im Vergleich zum Vorjahr: Die Übernachtungen ausländischer Gäste stiegen im Juli 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,5 Prozent auf 10,7 Millionen. Die Übernachtungen von inländischen Reisenden lagen mit 46,8 Millionen nur geringfügig über dem Vorjahresniveau (+0,3%).
Von Januar bis Juli 2024 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe insgesamt 280,5 Millionen Übernachtungen, was einem Anstieg von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Die Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stiegen um 1,0 Prozent auf 232,3 Millionen, während die Übernachtungen aus dem Ausland um 6,6 Prozent auf 48,2 Millionen zunahmen.