Berufsgenossenschaft BGN wählt neue Vorsitzende
In den konstituierenden Sitzungen von Vertreterversammlung und Vorstand der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) wurde Dirk Ellinger, Chef des Dehoga Thüringen, als Vorsitzender des Vorstandes bestätigt. Als Vorstandsvorsitzender der Arbeitnehmerseite wurde Stefan Mallwitz von der Firma Steinhaus in Remscheid gewählt.

BGN
Die BGN-Spitze 2023 (von links): Hauptgeschäftsführer Jürgen Schulin, Bernd Kessel und Karl-Heinz Löhr (alternierende Vorsitzende der Vertreterversammlung), Stefan Mallwitz und Dirk Ellinger (alternierende Vorsitzende des Vorstandes), Martina Hesse-Spötter (stellvertretende Hauptgeschäftsführerin)
Vorsitzender der Vertreterversammlung bleibt für die Arbeitnehmerseite Karl-Heinz Löhr von Griesson – de Beukelaer. Für die Arbeitgeberseite wird Bernd Kessel der Vertreterversammlung vorstehen. Der promovierte Diplomkaufmann ist Geschäftsführer des Hotels Schützenhof in Eitorf und war seit 2017 Mitglied im Vorstand der BGN.
Die BGN ist als Unfallversicherungsträger "selbstverwaltet", die Gremien bestehen aus Vertreterversammlung und Vorstand. Sie sind paritätisch, also zu gleichen Teilen aus ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertretern von Versicherten und Arbeitgebern, besetzt. Der Vorstand wird von der Vertreterversammlung gewählt, er beschließt etwa die Beitragsumlage, regelt Dienstverhältnisse oder erlässt Richtlinien zu laufenden Verwaltungsgeschäften. Die Vertreterversammlung hingegen beschließt etwa über Satzungsfragen, den Haushalt sowie den Gefahrtarif. Die Sozialwahlen finden alle sechs Jahre statt.