Deutlich mehr Übernachtungen im April
Das Statistische Bundesamt zählte im April 41 Millionen Übernachtungen und somit elf Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der deutliche Anstieg liege zumindest teilweise an der zeitlich späten Lage der Osterferien, was auch der Grund für die vermeintlich schwachen März-Zahlen war, erklärt die Behörde.
iStock macniak
Minus im März, Plus im April - von Januar bis April blieben die Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahr konstant
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland nahm im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 12,4 Prozent auf 34,4 Millionen zu. Die Übernachtungen von Auslandsgästen stiegen deutlich schwächer, und zwar um 4,1 Prozent auf 6,6 Millionen.
Gleiches Niveau wie im Vorjahreszeitraum
In den ersten vier Monaten des Jahres konnten die Beherbergungsbetriebe insgesamt 125,6 Millionen Übernachtungen verbuchen und damit etwa so viele wie im gleichen Zeitraum des Rekordjahres 2024. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland nahm gegenüber Januar bis April 2024 um 0,1 Prozent auf 104,4 Millionen zu, die der Gäste aus dem Ausland sank hingegen um 0,7 Prozent auf 21,2 Millionen.