Gastgeberstädte sind zufrieden mit der Fußball-EM
Nach gut einer Woche Fußball-EM ziehen die Gastgeberstädte Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Köln und Dortmund eine positive Bilanz. In einer Umfrage des Deutschen Tourismusverbandes äußern sie sich zur sehr guten Buchungslage in Hotels, der steigenden Zahl von Tagesgästen, gutem Umsatz in der Gastronomie und einer fröhlichen Stimmung in Stadt und Fan-Zonen.

iStock alphaspirit
Für die Gastgeberstädte ist die Fußball-EM ein Volltreffer
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
"Zum Start der UEFA Euro 2024 war die Nachfrage bei den Hotels wie erwartet sehr gut, vor allem um das Deutschland-Spiel, das am 19.6. in Stuttgart ausgetragen wurde. In den letzten Tagen bestimmten dänische, slowenische, schottische Fußballfans das Stuttgarter Stadtbild. Von den feierlaunigen Gästen profitierte auch besonders die Gastronomie" sagte Armin Dellnitz, Geschäftsführer der Stuttgart-Marketing-Gesellschaft.
Jürgen Amann, Geschäftsführer Köln Tourismus, meldet für Köln eine ebenfalls sehr gute Buchungslage: "Die UEFA Euro ist in Köln erfolgreich gestartet. Die Buchungslage in den Hotels ist sehr gut, an den Spieltagen sind noch vereinzelt Zimmer zu bekommen. Die Stimmung in Köln könnte kaum besser sein."
Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat weitere Stimmen eingefangen und veröffentlicht.