Geschäftsreiseverband rechnet mit dauerhaftem Rückgang
Laut einer Analyse des Verbandes Deutsches Reisemanagement (VDR) erklärten 80 Prozent der größeren Unternehmen und 72 Prozent der kleineren, dass sie eine dauerhafte Reduktion von Geschäftsreisen planen. Der VDR erwartet einen Rückgang der Reisetätigkeit um rund 30 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenniveau.
                                                    iStock/anyaberkut
Deutsche Unternehmen werden auch langfristig weniger für Geschäftsreisen ausgeben
147 Tage Abenteuer: Von Hamburg in die Südsee und zurück
Einmal um die halbe Welt – ganz ohne Flug: Im Dezember 2027 startet die MS Hamburg von Plantours zu einer 147-tägigen Kreuzfahrt ab Hamburg. Auf der Route liegen Europa, Südamerika, die Antarktis, die Südsee und Mittelamerika. Nur 400 Gäste erleben die Reise ihres Lebens mit vielen Extras und Frühbucherrabatten. Reise vor9
Im Öffentlichen Sektor wollen laut VDR sogar 81 Prozent der Akteure künftig weniger Geld für persönliche Treffen im Zuge von Dienstreisen ausgeben. Zum langfristigen Krisengewinner könnte laut der Analyse die Bahn werden. 73 Prozent der befragten Unternehmen erklärten so der VDR, sie seien für innerdeutsche Geschäftsreisen vom Flugzeug auf die Schiene umgestiegen. Weitere 13 Prozent planen dies für die Zukunft.
Im vergangenen Jahr war die Reisetätigkeit der deutschen Wirtschaft stark eingebrochen. Die Ausgaben sanken im Vergleich zu 2019 um 82 Prozent auf zehn Milliarden Euro. Das war der niedrigste Stand seit Beginn der Datenerhebung vor 19 Jahren. Auf Geschäftsreisen begaben sich noch 3,3 Millionen Menschen (-75%).