Hacker wollen mit Hilfe von Gästen Hotel erpressen
Hacker haben nach eigenen Angaben 112 Gigabyte Daten von einem Hotel gestohlen und wollen dieses nun erpressen, berichtet das Schweizer Portal Netzwoche. Um Druck auszuüben, haben die Verbrecher im frei zugänglichen Internet Daten von Mitarbeitern und Gästen veröffentlicht. Diese sollen das Hotel zur Zahlung von Lösegeld drängen, so der Plan der Hacker.

iStock
ALPHV alias Black Cat will mit Hilfe von Gästen und Mitarbeitern ein Hotel erpressen
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Die Hacker-Bande ALPHV alias Black Cat hat von den Mitarbeitern Daten wie Namen, Sozialversicherungsnummern, Geburtsdaten, Telefonnummern und E-Mail-Adressen veröffentlicht und von Gäste Namen, Ankunftsdaten und Aufenthaltskosten. Laut Netzwoche haben Mitarbeiter und Gäste über die öffentliche Website Zugriff auf ihre Daten und können sich folglich von dem Datendiebstahl überzeugen. Um welches Hotel es sich handelt, wird nicht berichtet.
Im Mai soll Black Cat versucht haben, die Landesregierung von Kärnten zu erpressen. Für die Freigabe von Daten verlangten die Hacker angelblich fünf Millionen Euro.