Nexaro

Tägliche News für die Hotellerie

17. Oktober 2025 | 19:35 Uhr
Teilen
Mailen

IHA-Chef Markus Luthe bleibt Präsident der Hotelstars Union

Die Generalversammlung der Hotelstars Union im griechischen Paphos bestätigte den IHA-Hauptgeschäftsführer Markus Luthe im Amt und stellte die Weichen für die kommenden Jahre. Im Fokus stehen der Einsatz von KI zur besseren Sichtbarkeit klassifizierter Hotels und neue Marketingformate.

Hotelstars Union Vorstand Foto Hotestars Union

Der neue Vorstand der Hotelstars Union: (von links) Daniel Beerli (Schweiz), Joeri Beusen (Belgien), Agni Christidou (Griechenland) und Markus Luthe (Deutschland)

Anzeige

Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels

Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung  

Die Hotelstars Union hat bei ihrer Generalversammlung in Paphos einen neuen Vorstand gewählt und zugleich die strategischen Schwerpunkte für die kommenden Jahre festgelegt. Markus Luthe wurde als Präsident wiedergewählt. Neu im Amt ist Daniel Beerli aus der Schweiz, der künftig als Vizepräsident fungiert. Den Vorstand komplettieren Agni Christidou (Griechenland), Joeri Beusen (Belgien) und Magnus Klasson (Schweden).

KI soll Sterne sichtbarer machen

Im Zentrum der neuen Amtsperiode steht die stärkere digitale Sichtbarkeit klassifizierter Hotels. Die Hotelstars Union will die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz gezielt nutzen, um geprüfte Hotelinformationen in Suchmaschinen, Chatbots und digitalen Assistenten besser zu platzieren. Ziel ist es, dass verlässliche Angaben über klassifizierte Betriebe bevorzugt angezeigt werden.

"Die offizielle Sterneklassifizierung schafft Transparenz – sie bestätigt nicht nur die Qualität eines Angebots, sondern auch die tatsächliche Existenz des Betriebs", betont Luthe. In einer zunehmend KI-geprägten Informationslandschaft biete sie Orientierung und Verlässlichkeit für Gäste ebenso wie für Plattformen.

Marketing soll Klassifizierung stärken

Neben der technischen Integration setzt die Hotelstars Union auf neue Kommunikationsformate. Mit gezielten Kampagnen soll der Nutzen der Sterneklassifizierung international stärker ins Bewusstsein gerückt werden. Die Organisation sieht darin einen Beitrag zur Qualitätssicherung und zum fairen Wettbewerb im europäischen Beherbergungssektor.

Über Hotelstars Union

Die Hotelstars Union wurde 2009 gegründet und vereint heute 21 europäische Länder unter einem gemeinsamen Klassifizierungsstandard. Seit 2021 firmiert sie als Vereinigung nach belgischem Recht mit Sitz in Brüssel. Der Verband stuft Hotels nach einem einheitlichen Kriterienkatalog in Kategorien von einem bis fünf Sternen ein.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige BWH