Iserlohe startet Petition wegen Insolvenzantragspflicht
Dorint-Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe hat eine Petition beim Bundestag eingereicht, mit dem Ziel, die Insolvenzantragspflicht wegen dauerhafter Überschuldung schnellstmöglich aufzuheben. Die in der Coronakrise gewährten Staatskredite seien in dieser Hinsicht ein Trojanisches Pferd und würden viele Unternehmen in die Insolvenz treiben.

iStock/tomloel
Dirk Iserlohe setzt sich für eine Novellierung des Insolvenzrechts ein
Philipp Hemmersbach wechselt von TrustYou zu KI-Startup MARA
... und übernimmt als Head of Business Development bei MARA Solutions den Ausbau der Vertriebsaktivitäten. Der Hospitality-Experte bringt über 15 Jahre Branchenerfahrung mit, unter anderem bei TrustYou, Hilton und Van der Valk. Gemeinsam mit den MARA-Gründern Maximilian Lüders und Tobias Roelen-Blasberg treibt er die nächste Wachstumsphase des KI-Startups im Bereich Reputation Management voran. Zur Pressemitteilung
Laut Iserlohe hätten viele mittelständische Unternehmen wegen pandemiebedingter Umsatzausfälle Staatskredite aufnehmen müssen. Dies führe dazu, dass zahlreiche Firmen in der Bilanz für das Jahr 2020 und die Folgejahre ein negatives Eigenkapital ausweisen würden. Eine Insolvenz sei dann unvermeidbar.
Iserlohe sieht in der Zahlungsunfähigkeit das wesentliche Merkmal einer Insolvenz und nicht in der technischen Überschuldung. Zudem kritisiert er eine Schlechterstellung deutscher Unternehmen im Vergleich zu anderen Firmen in der EU: In Ländern wie Frankreich, Spanien und Italien gebe es den Tatbestand der Insolvenz wegen dauerhafter Überschuldung überhaupt nicht.
Da seine Offenen Briefe an Politiker bisher alle unbeantwortet geblieben seien, habe er jetzt die Form einer Petition gewählt, sagt Iserlohe. Wenn sich dieser 50.000 Personen anschlössen, sei der Bundestag gezwungen, sich mit seinem Anliegen auseinanderzusetzen. Die Petition ist auf der Homepage des Bundestages veröffentlicht worden.