Kosten sind bei Geschäftsreisen wichtiger als Nachhaltigkeit
Zwar wächst der Druck auf Unternehmen, sich ökologisch nachhaltiger aufzustellen. Bei Geschäftsreisen spielen Kosten, Sicherheit und eine schnelle, komfortable Reise für die meisten deutschen Unternehmen dennoch eine übergeordnete Rolle vor ökologischen Nachhaltigkeitszielen so eine Umfrage des Zahlungsdienstleisters Airplus.

iStock 06photo
Kosten und Komfort gehen bei deutschen Firmenkunden vor Nachhaltigkeit
Mitmachen und Süßes aus Litauen gewinnen!
Kennen Sie Litauen? Stand, Geschichte, Natur und süße Leckereien. Gewinnen Sie einen kleinen Vorgeschmack auf das Urlaubsland oder eine Ballonfahrt über Vilnius oder Trakei. Einfach an unserem Gewinnspiel zur Themenwoche Litauen teilnehmen. Was Sie dafür tun müssen, lesen Sie hier. Reise vor9
Knapp die Hälfte der Befragten (48%) geht nach Erkenntnissen der Umfrage unter 111 Topmanager in Deutschland, darunter CEOs, Finanz- und Vertriebschefs, davon aus, dass sich diese Priorisierung auch in den kommenden zwei bis fünf Jahren nicht ändern wird. Jeder Fünfte (21%) erwartet selbst danach noch kein Umdenken. Dennoch sind die meisten Unternehmen bei den Reisekosten bis zu einem gewissen Maße flexibel. Fast jeder zweite Befragte (44%) ist bereit, zehn Prozent mehr für Dienstreisen auszugeben, um diese ökologisch nachhaltiger zu gestalten, jeder Fünfte (20%) würde immerhin fünf Prozent mehr investieren und jeder sechste Befragte (16%) sogar zwanzig Prozent mehr.
Fast alle der befragten Unternehmen haben nach eigenem Bekunden das Thema nachhaltige Geschäftsreisen auf der Agenda: 47 Prozent haben demnach bereits konkrete Maßnahmen umgesetzt, weitere 42 Prozent befinden sich aktuell noch in der Planungsphase. Zu den beliebtesten Maßnahmen gehören die Auswahl möglichst umweltfreundlicher Reisemittel (von 64% genannt), die Bündelung der Geschäftstermine in weniger häufigen, dafür längeren Reisen (von 60% genannt) und nach Möglichkeit der Ersatz durch Videokonferenzen (von 59% genannt). Lediglich jedes dritte Unternehmen ermittelt derzeit seine durch Geschäftsreisen verursachten CO2-Emissionen und nur jedes vierte Unternehmen kompensiert diese.