Luxus-Erlebnisse sind gegen Entwertung resistent
"Die Nachfrage nach Luxusgütern ist gerade riesig. Aber wenn jeder eines besitzt, verliert es seinen Status als Luxusgut" sagte Matthias Fuchs von der École hôtelière de Lausanne auf deren Veranstaltung "Haben Luxus-Reisen Zukunft?". Bei Erlebnissen sei dies grundlegend anders: Je mehr man verkauft, desto besser steht die Marke da. Longevity wird immer mehr Teil des Luxustrends. Dabei wollen die Gäste zwar auf ihre Gesundheit achten, der Spaß dürfe dabei aber nicht zu kurz kommen. Falstaff