Maritim mit Umsatzplus von 25 Prozent im letzten Jahr
Mit "sehr zufrieden und optimistisch" kommentiert Erik van Kessel, Geschäftsführer Operations bei Maritim, die Geschäftsentwicklung des Jahres 2023. Zum Vorjahr konnte der Umsatz um 77 (+25%) auf 377 Millionen Euro, die Belegung um gut elf Prozent und die Raten um sieben Prozent gesteigert werden.

Maritim
Ein Blick ins neue Maritim Ingolstadt
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Zwar hätten auch 2023 internationale Krisen und die weltwirtschaftliche Situation das Geschäft von Maritim stark unter Druck gesetzt, beispielsweise durch steigende Energiepreise und Inflation. Trotzdem habe man die eigenen Erwartungen deutlich übertreffen können, sagt Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen. Die konservative Planung und die starke Eigenkapitalquote zahle sich hier aus.
Investitionen in Nachhaltigkeit
Bis zu zwei Prozent des Umsatzes will man zukünftig in Nachhaltigkeit investieren, um die Unternehmensziele in diesem Bereich zu erreichen. "Damit zeigen wir uns im Bereich ESG (Environmental, Social and Governance) mutig und zukunftsweisend", sagt Geschäftsführer Erik van Kessel. Als deutsches inhabergeführtes Unternehmen profitiere man von kurzen Abstimmungswegen und schnellen, kettenweiten Entscheidungen. "Das werden wir nutzen, um uns nachhaltig am Markt zu positionieren", so van Kessel.
Maritim will digital aufrüsten
Den Gästekontakt und das Mice-Business will Maritim 2024 mit digitalen Lösungen voranbringen und dafür mehrere Systeme einführen. Pilothotel ist das Maritim Düsseldorf, bevor nach und nach alle weiteren Maritim-Standorte umgerüstet werden sollen. Wichtig dabei sei die datengesteuerte Entscheidungsfindung und neue Systeme im Bereich Property Management System (PMS) und Eventmanagement. "Mit Hilfe der Datenauswertung können Mitarbeitende beispielsweise Einblicke in saisonale Trends erhalten, Räumlichkeiten effektiver einplanen und allgemein fundiertere Entscheidungen treffen, was zu mehr betrieblicher Effizienz und höherer Gästezufriedenheit führt", erläutert Roland Elter, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing.