Tägliche News für die Hotellerie

17. September 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Maritim setzt auf Tradition und eigene Immobilien

Die Hotelgruppe Maritim kämpft im angespannten Markt mit steigenden Kosten und wachsendem Wettbewerb. Doch als letztes großes inhabergeführtes Hotelunternehmen Deutschlands setzt sie nicht nur auf klassische Services, sondern hat auch einen seltenen Trumpf im Ärmel: 19 ihrer 24 Häuser gehören ihr selbst.

Maritim Düsseldorf Eingang Foto Maritim Hotels

Der Großteil der Hotelimmobilien gehört Maritim selbst

Anzeige

Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels

Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung  

In einem ausführlichen Artikel hat sich die Wirtschaftsredaktion der Welt (Abo) mit der Hotelgruppe Maritim auseinandergesetzt und dabei aktuelle Kennzahlen recherchiert. Laut dem Bericht hat Maritim 2024 im Inland 389 Millionen Euro Umsatz und ein Bruttobetriebsergebnis von knapp 127 Millionen Euro erwirtschaftet. Rund 3.650 Beschäftigte betreuten jährlich rund zwei Millionen Gäste.

Die durchschnittliche Auslastung stieg demnach auf 70 Prozent, der Zimmerpreis auf 125 Euro. Die Gruppe setzt beim Angebot unverändert auf klassischen Service: persönliche Bedienung beim Frühstück, Roomservice und starke Veranstaltungsangebote. Etwa zwei Drittel der Gäste sind Geschäftsreisende mit durchschnittlich zwei Übernachtungen, Rückgänge durch Sparprogramme in der Industrie seien aber spürbar, heißt es.

Doch Maritim verfügt über einen entscheidenden Vorteil: 19 der 24 Hotels gehören der Gruppe. Damit unterscheidet sie sich von den meisten Wettbewerbern, deren Häuser fremdfinanziert sind. "Wir sind geschrumpft, sind aber wirtschaftlich gesünder und verdienen heute unter dem Strich mit weniger Hotels mehr Geld. Wir stehen nicht unter dem Druck, über neue Standorte wachsen zu müssen", sagt Maritim-Geschäftsführer Roland Elter der Welt.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige